Wenn Asthmatiker, Allergiker, Kleinkinder oder Schwangere anwesend sind, sollte man mit dem Räuchern vorsichtig sein!
​Stets nur die Pflanzen verwenden, mit denen man sich wirklich gut auskennt!
​
​
Hier findest du eine Auswahl an natürlichem Räucherwerk
Die Wirkungsweisen der folgenden Räucherkräuter basieren auf traditionellen Überlieferungen, Brauchtum, Volkswissen, historischen Schriften, generationsübergreifender Erfahrung, Ethnologie und modernem Wissen.
​
Von besonderer Bedeutung und unschätzbarem Wert sind für mich dabei unsere heimischen Wiesenkräuter.
​
Samen und Beeren bitte immer mörsern, damit sie nicht auf der Glut zerplatzen!​
​
-
Ackerschachtelhalm/Zinnkraut, 'Element Erde' duftet waldig, erdig (bei Konzentrationsmangel, wirkt gegen Depressionen und Melancholie, Potenz- und Luststeigernd, wirkt beruhigend, stärkend, klärend. Wirkt bei Stress, Unruhe, Erdung, Kraft Heilung, Sensitivität, Belebung der Partnerschaft, Innenschau, innere Ordnung). Er gehört zu jenen Heilpflanzen, die seit alter Zeit als Bestandteil von Kräuterbuschen Verwendung finden.
-
Ackersenf/wilder Senf, Das Kraut mit den Blüten kann beim Räuchern das Häusliche stärken und eine gute Atmosphäre schaffen. Es schützt unser Zuhause. Es verleiht uns auch Mut für Neues, Kreativität und erhöht die Aufmerksamkeit beim Lernen.
-
Ackerstiefmütterchen/Wilde Stiefmütterchen, (wirkt beruhigend, ausgleichend und harmonisierend und gibt uns neue Energie und Elan. Lässt dich Durchatmen, bringt deinen Stoffwechsel ins Gleichgewicht und hilft dir dabei, alles herauszulassen, was sich angesammelt hat. Eignet sich für Fruchtbarkeits-, Liebes- und Frühlingsräucherungen, auch für Glücks- und Wohlstandsräucherungen).
-
Acker- und Zaunwinde, gut für schamanische Reisen, Kontakte in die Anderswelt, bringt Ruhe und Gelassenheit, Hilft alte Dingen loszulassen und neue Wege zu beschreiten, fördert Kompromissbereitschaft
-
Adlerholz/Udholz, duftet aromatisch, dunkel, warm balsamisch, waldig, (tief beruhigend, stimmungsaufhellend und ausgleichend. Besonders geeignet für Räucherungen am Abend, um die Seele tief zu entspannen. Sein Duft beruhigt das Gemüt, harmonisiert die Chakras, löst Blockaden, erhöht die Meditation und fördert Gebet und Trance. Vertreibt Krankheitsgeister und Traurigkeit des Herzens.) Im Orient und Japan wird Adlerholz täglich zur energetischen Hausreinigung geräuchert.
-
Ahorn, Blätter + Samen. Duftet süßlich, mild. (Vertreibt böse Geister, hilft bei der Wunscherfüllung, stärkt das Erinnerungsvermögen, für körperliche Beruhigung und bei nervösem Magen. Reinigend, schützend, Stress, Unruhe)
-
Akazie, falsche/Robinie 'Scheinakazie' Blüten. Duftet auf Kohle angenehm, warm, leicht nach Honig und auf dem Stövchen warm, sanft süßes, volles Aroma (Der süße Robinienduft schafft eine harmonische, heitere und gelassene Atmosphäre. Er löst nervöse Anspannung und stressbedingte Beschwerden. Balance, Seelenbalsam, friedvoll, ausgleichend, beruhigend, Wohlbefinden, Geborgenheit, angenehme Raumenergie - atmosphärisch entspannend, schön zum Meditieren).
-
Akelei Kraut /-blüten, 'Element Luft', schwach giftig (stärkt und beruhigt den Geist, für Liebeszauber bzw. Liebesmagie geeignet, wirkt aphrodisierend, stärkt die Sexualkraft und setzt positive Energien frei. Man kommt in Harmonie und in's Träumen. Sie hilft uns eine Reise in die Anderswelt vorzubereiten und zu realisieren. Naturwesenkontakt.)
-
Alant/Edelherzwurm/Sonnenwurz/Weihrauchwurz/Odinskopf/Elfenampfer, Wurzel, 'Element Feuer' duftet angenehm, warm, lieblich, pudrig, leicht blumig bis nussig. Sein angenehmer Duft erinnert an Veilchen, Banane oder gebrannte Mandeln. Kann Allergien auslösen ('Licht aus der Wurzel', beruhigt, gegen Traurigkeit, Niedergeschlagenheit und Melancholie, wirkt gedächtnisstärkend, aufbauend und schützend, keimtötend, aufrichtend, Selbstbewusstseins stärkend, antidepressiv, aufheiternd, herzöffnend, reinigt und vertreibt negative und schlechte Energien. Die Alantblätter wurden einst zu heilwirkenden Zwecken geraucht, gegen Ansteckung und allerlei Brustbeschwerden.
-
Almrausch/Alpenrose, Blüten + Gestrüpp, duftet auf Kohle ledrig, trocken, warm, würzig, riecht schnell verbrannt. Darum zügig von der Kohle nehmen. Auf dem Stövchen hält sich der würzige Duft deutlich länger. (Schutzkraut, Achtsamkeitskraut, erdet, unterstützt Hindernisse zu überwinden.)
-
Aloe Harz ( eingedickter getrockneter Pflanzensaft der Aloe perryi), duftet bitter-süß, fruchtig, schwer und warm auf dem Stövchen, auf Kohle schnell etwas brenzlich. Dezent verwenden. Bringt einen warmen Grundton in jede Kräutermischung. (Wirkt entspannend, beruhigend, innerlich wärmend und verbindend.) Schön für Abendräucherungen.
-
Alraune, Wurzeln. Erinnert beim Räuchern an modrige Erde. Psychoaktive Wirkung, nur mit der nötigen Vorsicht und in kleinsten Mengen räuchern. Nur für Räucherprofis. (Zum Orakeln, für Astralreisen, Kontakt mit Ahnenkräften und Erdwelten und Erdwesen, Schutz, Glück, Fruchtbarkeit)
-
Amarantblüten/Fuchsschwanz, dient der seelischen Schmerzüberwindung, besonders bei gebrochenen Herzen. Hilft, Melancholie zu überwinden, indem sie das Leid in das überpersönliche Bewusstsein transformiert.
-
Amberkraut/Katzengamander/edler Gamander, duftet auf Kohle animalisch, krautig und auf dem Stövchen süßlich - balsamisch (weckt Leidenschaft, fördert Selbstliebe, schützend, desinfizierend, gegen energetisches Ungeziefer)
-
Ampfer-Knöterich, eignet sich gut für Fruchtbarkeitsräucherungen sowie Räucherrituale für Geld, Glück und Wohlstand. Hilft bei Problemen mit der Erdung. Schenkt uns Hartnäckigkeit, Ausdauer und Energie, wenn wir neue Wege beschreiten wollen, sei es in eine Selbstständigkeit oder allgemein bei Veränderungen.
-
Andorn/Mariennessel/Berghopfen, Kräuter und Blüten verbrennen auf Kohle sehr schnell. Wer den feinen Duft einzelner Kräuter genießen will, räuchert sie auf dem Sieb (mit Sandauflage). Es wird zur Reinigung von Räumen ebenso benutzt, wie zur Harmonisierung der Sinne. Andorn soll die Tore in die Anderswelt öffnen, bösen Zauber abwehren und vor negativen Energien schützen. Andorn verhilft zu klarem Sehen, wenn wir eine Situation nicht so richtig einschätzen können. Sie unterstützt die Auflösung von bitteren Gefühlen und fördert eine klare Denkweise, weshalb sie auch für Orakel oder Reisen in die innere Welt verwendet werden kann. Als alte Ritualpflanze, wird Andorn zum Schutz und der Vertreibung von Dämonen und zur Sommersonnenwende geräuchert. Zählt zu den ältesten Heil und Räucherpflanzen der alten keltischen und germanischen Kulturen.
-
Anis/Sternanis Samen, gemörsert, verbreiteten einen angenehm, würzig süßen, typischen Duft. ('Frei und Fröhlich'. Bei Albträumen, Darmbeschwerden, Klärung der Gedanken, bei Husten und Liebesräucherung. Der Rauch ist krampflösend, öffnet uns und unterstützt uns auch, wenn wir ein Thema loslassen wollen. Er ist ein sanfter Reiniger der Atmosphäre und kann auch noch zur Traumarbeit verwendet werden. Wirkt leicht aphrodisierend.)
-
Apfelstücke + Kerne, frisch und fruchtig, karamelig, appetitlich, angenehm belebend, auf der Kohle später etwas bitter. Perfekt für Stövchen. (Liebesrituale, Räucherungen für Zusammengehörigkeit, gegenseitiges Vertrauen und bedingungsloses Annehmen, fördert Sexualität, steigert die Lust, aphrodisierend, fördert die Fruchtbarkeit und das Wachstum der Liebe, herzöffnend)
Apfelschale, Besonders geeignet für das Stövchen. Gemütlichkeit und liebevolle Atmosphäre. Inspirierend und anregend in Liebesräucherungen, fügt zwei sich liebende Seelen zusammen, lässt die innere Schönheit und das Herz strahlen.
Apfelbaumholz, frisch, holziger Duft. Stark reinigend und belebend, geistig, seelisch und körperlich. Für die Liebe.
-
Arnika Blüten, 'Element Feuer', duften fein würzig, erinnert an Rettich, verliert beim räuchern etwas den Eigenduft, (lindert Alpträume, Ängste und Verzweiflung, hilft bei seelischen Verletzungen, spendet Kraft, Schutz, Fördert die Lebensenergie und den Tatendrang, ist anregend und reinigend. Unterstützt Heilung. Ritualräucherung. Schutz vor Blitzschlag. Sie ist giftig und daher nicht zum Verzehr geeignet.
-
Asant/Asafoetida/Teufelsdreck, Gummiharz-Pulver, duftet auf Kohle würzig, streng, intensiv, zwiebel- bis knoblauchartig und auf dem Stövchen stark anhaltend würzig. Sparsam und nur in Mischungen verräuchern. (Stark reinigend (danach Energieaufbau erforderlich), leitet energetische Belastungen nach unten ab. Tiefenreinigung für Menschen und Orte, bei Besetzungen, zur Austreibung, und Verbannung, Geisterschreck, bei belastenden Fremdenergien. Wirkt entkrampfend, entspannend, stark erdend und stärkend bei Nervosität und Angst.)
-
Augentrost/Milchdieb/Wegleuchte/Wiesenwolf, Kraut. würzig, krautiger Duft. (Sensibilisierend, schützend, Meditation. Im Mittelalter er rituell verräuchert, um Hellsichtigkeit, Weit- und Umsicht zu erlangen.)
-
Bachbunge / Bach-Ehrenpreis. Hilft, Zugang zu den eigenen Gefühlen zu bekommen und zu sich selbst zu stehen.
-
Bärlauch, kommt in Schutz- und Reinigungsräucherungen. Geister werden vertrieben, er wehrt Angriffe und Krankheit ab. Im Frühjahr auch zur Entgiftung und Stärkung.
-
Bärlapp/Drudenkraut, Kraut. Duftet auf Kohle scharf, grün, krautig, später bitter. Auf dem Stövchen säuerlich, nach feuchtem Moos, erdig, wild. Dem Rauch werden wahrnehmungsverändernde Wirkungen nachgesagt, außerdem soll er schützende und reinigende Effekte auf den Menschen haben. Bärlapp passt sehr gut zu den Raunächten.
-
Baldrian Blüten + Wurzeln 'Element Wasser', Wurzeln wirken auf der Kohle etwas strenger, würziger, bitterer Duft würzig, animalisch, leicht holzig, dezent verwenden. Die Blüten duften wesentlich milder und aromatischer ('Sich fallen lassen und hingeben', fördert Lust und Wildheit, entkrampft und entspannt, zum Loslassen. Wirkt zentrierend, beruhigend, entspannend, schlaffördernd und öffnet und schließt die Tore in die Anderswelt (Rauhnächte). Hält Unglück fern und unterstützt die energetische Hausreinigung.) Gehört zu den wichtigsten heimischen Räucherpflanzen. Im Voodoo und in magischen Kreisen wird mit Baldrian tiefes, verschüttet geglaubtes Wissen wieder in Erinnerung gerufen (Karmaklärung).
-
Balsamstrauch, Blätter, minzig-zitroniger bis kampferartiger Duft ('Balsam für Herz und Seele', wirkt erfrischend und nervenberuhigend.) Verwendung bei Schamanen bei Initiationsritualen)
-
Basilikum, Kraut, krautiger Duft auf dem Stövchen. Verbrennt auf Kohle sehr schnell (Seine Energie spendet Kraft bei Müdigkeit von Körper und Geist. Er wirkt anregend, aufbauend, reinigend, aphrodisierend und stabilisierend. Der Kopf wird klar und das Herz froh. Er fördert Gedächtnis und Konzentration und vertreibt trübe Gedanken. Lässt Selbstvertrauen wachsen und erschließt ungeahnte Kraftquellen. In stärkerer Dosierung angewandt wirkt er beruhigend und erdend, wirkt gegen Überarbeitung und Stress. Er soll böse Geister vertreiben und vor allem Übel beschützen)
-
Bartflechte/Baumbart/Tannenbart/Lärchenbart/Donnerbesen/Hexenbesen , sparsam verwenden, starker Geruch. Duftet auf Kohle anfangs sehr lieblich, später erdig, waldig, zunehmend schärfer werdend. Auf dem Stövchen lang anhaltend lieblich krautig, würzig, wild, leicht pilzig, mit Duftspuren vom herbstlichen Waldboden. (Entzündungshemmend und reizlindernd, gut für Atemwege. Kann Orientierung innerhalb von Ritualen und Zeremonien geben. Um Schutzwesen herbeizubitten. Unterstützt Gebete mit einer klaren Ausrichtung, Soll vor Übergriffen. Fremdbestimmung und Kraft- bzw. Energieräubern schützen, Insgesamt sehr klärend, reinigend. Weckt die Urkraft des Lebens. Kann helfen, die eigenen Schattenseiten anzunehmen und diese in kraftvolle Anteile zu transformieren. In Familiensituationen kann die Bartflechte helfen, Verstrickungen zu lösen und derartige Situationen zu befrieden. Anwendung in den Raunächten). Gehört zu den magischen Räucherstoffen schamanischer und keltischer Traditionen.
-
Beifuß Blätter /-kraut + Wurzeln. 'Element Luft', duftet bittersüß und warm-erdig, würzig ('Konzentration auf das Eigentliche', reinigende Kraft, wirkt entspannend, wärmend und beruhigend auf die Nerven, stärkt Energie und Willenskraft. Baut Spannung ab, um klare Sicht in verworrenen Lebensphasen zu finden. Hilft altes loszulassen und Neues anzunehmen, Unterstützt Heilarbeit und Selbstbewusstsein. Volkstümlich 'Teufelsflucht' genannt, vertreibt Krankheits-dämonen. Schutzzauber gegen Böses und Gefahr. Vision, öffnet die Seele für höhere Schwingungen, Zauberpflanze, als Begleitung transformierender Prozesse, Schamanismus, Begleitet Verstorbene ins Jenseits.) Er ist seit langem mit rituellen Handlungen in unserem Kulturkreis verbunden. Die wohl älteste Räucherpflanze. Aufgrund seiner subtilen psychoaktiven Wirkung wird der Beifuß auch als Traumkraut bezeichnet. Vorsicht bei Schwangerschaft, gilt als wehenfördernd. Viele Menschen reagieren allergisch auf Beifuß.
-
Beinwell Wurzel + Kraut + Blüten, 'Element Wasser', duften würzig-erdig (Hilft bei seelischer Verletzung und Trauma, hilft Blockaden zu lösen und positiv in die Zukunft zu schauen, stärkt das Selbstbewusstsein, desinfizierend sowie reinigende Kraft für Körper und Geist, Krankenzimmergeeignet.)
-
Benzoe, Harz, duftet süß-balsamisch nach Vanille, (wirkt entspannend, beruhigend, öffnend und eignet sich für angenehme Räucherungen am Abend und für Liebesräucherungen. Regt Inspiration und Phantasie an. Bei seelischen Verletzungen. Vermittelt das Gefühl von innerem Frieden.)
-
Bergbohnenkraut/Winterbohnenkraut. Kraut. Duftet würzig, angenehm, aromatisch. (Klärend, loslassend, lösend, stärkend, entspannend, insektenvertreibend, bringt Energie für neue Taten, kräftigt den Verstand bei geistiger Arbeit, Aphrodisiakum, Impotenz, Vertreiben lästiger Insekten)
-
Bernstein, fossiles Harz. Duftet auf dem Stövchen Herb, harzig, würzig. Auf der Kohle schwer, beißend, leicht gummiartig (Beruhigend, entspannend. Bringt uns an die Urquelle des Vertrauens, bei Neubeginn und Loslassen alter Gewohnheiten. Sehr starke Reinigung bei negativen Energien - danach bitte Energieaufbau, klärend, Reinigung nach Umzug, vertreibt Geister, heilend)
-
Berufskraut, Kraut + Blüte, Blüte zerfällt beim trocknen. Angenehm erfrischend, krautig, aromatisch leicht zitronig auf dem Stövchen, riecht sehr schnell verkokelt auf der Kohle (leicht schützende und belebende Aspekte. Zu empfehlen für die Vitalität, zur Stärkung des Immunsystems und für nervliche Angelegenheiten Unbeschwertheit. Selbstsicherheit und Freude. Unterstützt bei Verunsicherung, Schlaflosigkeit, depressiver Verstimmung und Gefühlen von Ängstlichkeit, Traurigkeit)
-
Besenginster aus der Gattung Geißklee. Blüten. Giftig! Duftet auf Kohle scharf beißend, holzig, krautig, die Schärfe liegt auch nach dem Veraschen noch lange im Raum und vertreibt beißend alles Ungemach. Duftet auf dem Stövchen deutlich milder, fast blumig zart, sehr angenehm krautig, hebend, klärend, auflockernd. Mental anregend, unterstützt euphorische Gefühle. Entspannt und stärkt Nerven, angstlösend. Reinigung und Schutz. Vorsicht tödlich bei Verzehr!
-
Blutweiderich, 'Element Wasser', duftet auf dem Stövchen angenehm krautig, auf der Kohle herb krautig, später scharf, bitter, schnell brenzlig ('Tiefe Heilung', beseitigt schlechte Energien und Schwingungen nach einem Streit, hält dunkle Mächte und negative Energien fern. Hilft alte Wunden zu heilen und vermag emotionale Blockaden zu lösen).
-
Bibernelle/ Pimpernelle, Kraut + Blüte, Schutz vor Betrug und Täuschung. Wehrt Krankheiten ab und aktiviert die Selbstheilungskräfte, beugt Unfällen vor. Sie ist bekannt als Pestkraut.
-
Bingelkraut, unterstützt die Gefühle und die Intuition. Verarbeitung und Integration alter Themen. Positivierend.
-
Bilsenkraut, schwarzes/ schwarzes Todesblumenkraut. Kraut und Samen. Ritualdroge. Hochgiftig. Psychoaktiv. Riecht nach verbranntem Laub, nicht unangenehm, aber auch nicht wirklich angenehm. (wirkt in allen Teilen narkotisch. Ihre psychoaktiven Wirkstoffe wurden früher vor allem in rituellen Zeremonien in Gebrauch genommen, um in bewusstseinserweiternde, zukunftsschauende und rauschartige Zustände zu kommen.) Das Kraut sollte immer mit Umsicht und Wissen und in Kleinstmengen geräuchert werden. Vorsicht tödlich bei Verzehr!
Glockenbilsenkraut/Krainer Tollkraut/heimisches giftiges Tollkraut, Wurzeln zerkleinert. In allen Pflanzenteilen vergleichbar giftig wie die Tollkirsche! Nur für Räucherprofis und nur winzige Mengen verwenden. Anfänglich duftet sie nach Popcorn, später wird sie zunehmend bitterer und schärfer. (Als uralte Hexenpflanze begleitet sie magische Ritualarbeit und Zauberei, fördert schamanische Reisen, Visionsreisen und Anderswelt-Reisen.)
-
Birkenblätter + Rinde, duftet würzig, holzig, angenehm einhüllend (fördert die Lebenslust und Kreativität, wirkt reinigend, stärkend, ermutigend, wirkt friedvoll, beruhigend und harmonisierend. Vermittelt das Gefühl von Geborgenheit, deswegen gut bei Trauer und Schmerz geeignet). Besenbaum. Wie ein Besen kehrt die Birke Altes hinaus und Neues hinein.
-
Blauraute, Intensives Duftkraut zwischen Salbei und Beifuss. Sie hat eine "entschleunigende" Wirkung. Reinigt, entstresst.
-
Bohnenkraut, Kraut, ein Wohlgeruch! (Es diente schon früher dazu, Krankenzimmer mit seinem Rauch zu desinfizieren. Weiter bringt es uns Entspannung, da es beruhigend wirkt, es entspannt auch unsere Atemwege. Gut für eine Liebesräucherung und wirkt positiv auf unser Herzchakra.)
-
Boldo Blätter, duftet frisch, würzig, nussig, zitronig, minzig, leicht nach Kampfer. (Innerlich reinigend und ausgleichend. Bei Atemwegserkrankungen. In stressigen und hektischen Zeiten wirkt Boldo sinnlich entspannend, beruhigend und wohltuend wenn wir vor lauter Unruhe und Nervosität nicht abschalten können. Zur Ausräucherung, hilft bei nervösen Einschlafstörungen.
-
Borretsch Blüten + Kraut, 'Element Luft', duftet krautig (hebt die Stimmung, verbreitet gute Laune und hilft bei Kummer und psychischen Schmerz und bei depressiver Stimmung, stärkt das Selbstbewusstsein, hilft neue Wege aus scheinbar aussichtslosen Lagen zu finden, schenkt uns Mut in den verschiedensten Lebenssituationen und gibt uns die Kraft für Neuanfänge)
-
Braunelle, Ähren + Blüten, duftet krautig. (Für die Selbstheilung. Wirkt beruhigend und ausgleichend. Positiv bei Konzentrationsmangel, deshalb hervorragend bei Lernproblemen. Sie steigert das Urvertrauen, das Abwehrsystem und die Kreativität. Gegen böse Geister.)
Die Braunelle gehörte zu den Zauberkräutern. So sollte getrocknetes Braunellenkraut, das bei sich getragen wurde, Mut geben.
-
Braunwurz, Kraut + Blüten. Sie fördert den Weg zur Traumwelt. Schenkt Geborgenheit, schafft eine Verbindung zu unserer Kreativität und lässt unsere Flügel wachsen.
-
Brennnessel Kraut + Samen + Wurzeln, 'Element Feuer', duften herb, krautig, die Wurzeln angenehm würzig ('Tiefe Reinigung', helfen beim Loslassen, schützen, bringen Energien wieder in Schwung, fördern Abwehrkräfte, Schutz vor bösen Geistern. Wirkt klärend, reinigend, aufbauend, stärkend, erdend, luststeigernd, heilend, anziehend, austreibend, abwehrend, seelische Probleme, Depressionen, einschneidiges Erlebnis im Leben, Überlastung). Im Volksglauben hat man an Walpurgis den Stall ausgeräuchert, um das Vieh vor Hexen und Teufeln zu schützen.
-
Brennnesselsamen heizt das Feuer der Liebe an, stehen für Wetterschutz, Liebeszauber.
Die Wurzeln schützen vor Unwetter)
-
Brombeer Blätter + Früchte, duften voll und warm, krautig (bringt Harmonisierung, schenkt Ruhe und inneren Ausgleich, stärkt und kräftigt uns, löst Spannungen und innere Verkrampfung. Bekämpft Unausgeglichenheit, Stress und Unruhe)
-
Brunnenkresse, Sie begünstigt die magische Handlung. Hüterin des Wassers, da sie nur in sehr sauberen Fliessgewässern wächst. Die Kraft des Wassers kommt in der Räucherung zum Ausdruck und bewegt die Seele.
-
Buchen Holz + Blätter + Rinde, Verbindung mit dem Kosmos, Weisheit und Klarsicht. Verhilft zu gutem Urteilsvermögen und Gerechtigkeit, Bringt und auf den Boden der Realität. Vertieft die Atmung, bringt Klarheit und Ordnung ins Leben.
-
Buchsbaum Holz + Zweige. Entwickelt ein feines grünes frisches Aroma. (Verhilft zu Entspannung und Beruhigung, Bringt Klarheit und Ordnung ins Leben, Vermittelt Strenge und Disziplin, Narkotisierend und in Trance versetzend) Als Symbol des Lebens gehört er in Räucherungen in der kalten Jahreszeit und zur Wintersonnwende.
-
Buschwindröschen, Die Räucherung soll die Lebensaufgabe sichtbar machen. Seine Schwingung ist ein JA, zum Leben, zu allem.
-
Cistrose, Kraut. Verbrennt auf Kohle sehr schnell. Der feine würzig aromatische, lieblich, blumig, fruchtige Duft entfaltet sich bestens auf dem Sieb (mit Sandauflage). (Wirkt harmonisierend auf Seele, Geist und Körper und bringt Balance für Mensch und Ort, Wohlbefinden, Sinnlichkeit, Zufriedenheit, angenehme Raumenergie. Cistrose wärmt und entspannt innerlich, wirkt aufmunternd und ausgleichend bei trüber Gemütsverfassung. Ist ein guter Begleiter bei der Bearbeitung seelischer Schockerlebnisse. Ihre wärmende, einhüllende Eigenschaft tröstet bei trauriger Gemütslage. Gilt als erprobtes Aphrodisiaka. Das harzige Kraut der Cistrose diente bereits den alten Griechinnen als betörendes Räucherwerk und Parfum.
-
Citronella-Weihrauch "Weihrauch mit ätherisches Citronella-Öl", duftet wie Weihrauch mit einer feinen intensiven Citrus-Note, (erfrischt die Raumluft, klärt den Geist, hebt die Stimmung bei Niedergeschlagenheit, Müdigkeit, Erschöpfungszuständen und Frustration und fördert die Konzentration und Kreativität. Bekämpft zudem Viren in der Raumluft und ist als Insekten-Abwehrmittel sehr beliebt)
-
Copal, schwarz, Harz, duftet würzig, schwer, balsamisch, mystisch, erdig. (Hat eine klärende, reinigende und aufhellende Wirkung. Fördert die Konzentration, macht wach und öffnet für die geistige Ebene. Hilft, mit tiefen und dunklen Anteilen der Seele in Verbindung zu kommen.)
-
Damiana, Kraut, duftet würzig, krautig, frisch zitronig, aromatisch. (wirkt ausgleichend, entspannend, anregend und kräftigend, positiver Energiefluss, positive Raumenergie, Balance. Gilt als Aphrodisiakum. Der Überlieferung zufolge wurde es bei den Mayaindianern auch als Asthmabesen bei Atemwegserkrankungen mit großem Erfolg eingesetzt.)
-
Dammar, Harz, duftet zitronig, transparent. feinätherisch. (gilt als lichtbringend und stimmungsaufhellend, es bringt Licht ins Dunkel unserer Seele, weckt die Lebensfreude. Hilft bei Traurigkeit, bei Schwermut und depressiver Stimmung, wirkt entkrampfend und stimmungsaufhellend)
-
Diktam, duftet warm-kräuterig. (Zur Stärkung der Atemorgane und allgemeine Abwehrstärkung. Beruhigend und ausgleichend bei Nervosität und Angst. Stärkt feinstofflichen Schutzschild des Körpers.)
-
Dillkraut, duftet krautig, (ein altes Schutzkraut, es beruhigt und schützt vor Besetzung und Reizüberflutung. Die Räucherung hilft seelisches zu Verarbeiten. Der Rauch schafft ein gutes Raumklima.)
Dillsamen, Schon früh diente er als Schutz vor Verhexungen aller Art
-
Distelsamen, Gegen negative Schwingungen, Streit und Mobbing. Für Schutz, Blockadenauflösung und Vitalität.
-
Dost, wilder Majoran. ganzes blühendes Kraut, duftet würzig, wärmend, krautig, lieblich, leicht nussig. Gut für Stövchen und Kohle (Schutzkraut, wirkt gegen negative Energien, schwarze Magie und Fremdeinflüsse, stärkt das gesamte Nervensystem, löst Kummer, sorgt für Entspannung und Fröhlichkeit, zieht alles Gute und Schöne an. Wetterpflanze, Segnend, Rituale.)
-
Douglasie Nadeln + Zweige + Rinde + Holz + Harz, duftet balsamisch, waldig, zitrusartig (inspirierend, kräftigend, reinigend, bewusstseinserweiternd, erfrischend, Müdigkeit, Erschöpfung)
-
Duftgras/wohriechendes Ruchgras. Zum Verräuchern werden aus den geschnittenen Halmen Zöpfe geflochten, getrocknet und dann angezündet. Danach nur glimmen lassen und sie erzeugen einen süßen und angenehmen Duft. Es hat eine ähnliche Verwendung und Wirkung wie Mariengras (ausgleichend, beruhigend, entspannend, Opfergabe, Glücksräucherung, Talisman, Glücksmagnet, bringt das Sommergefühl zurück). Nicht zum Verzehr geeignet.
-
Duftwicke/Edelwicke/Gartenwicke, Blüte, duftet krautig. (Heilenergie, Opfermittel, Hellsichtigkeit, magische Kräfte, Tribut an gute Geister)
-
Drachenblut, Harz, duftet intensiv herb-würzig, harzig, etwas brenzlig. Sehr sparsam anwenden.(Für Schutzräucherungen. Kann sehr negative Energien neutralisieren. Verstärkt die reinigende Wirkung von Weihrauch. Am besten in Mischungen verwenden, da es als Einzelräucherung einen zu starken, dunklen Rauch verursacht. Stoppt Manipulation, schwarzmagische Zauber und negative Handlungen, die gegen einen selbst gerichtet sind.) Im Voodoo wird Drachenblut für seelisches Gleichgewicht, charakterliche Festigkeit, Selbstvertrauen, Widerstandskraft, Mut, Entschlossenheit, Entscheidungsfindung und zur Lösung emotionaler Verstrickungen geräuchert.
-
Eberesche/Vogelbeere, Rinde + Beeren + Blätter + Blüten, die Beeren verströmen einen sanften, fruchtigen, wärmenden Geruch. (Für Schutz- und Reinigungsräucherungen, Weissagung und Steigerung übersinnlicher Wahrnehmung. Unterstützt die Wahrheitsfindung und führt zu Wohlstand. Sie bringt das Glück ins Haus, Frieden in die Beziehung und schützt vor Unheil und Verwünschungen.)
-
Eberraute, Cola-Strauch. Kraut. 'Element Luft'. Duftet auf dem Stövchen nach Cola, herb, klärend, bitter, stark wärmend. Auf der Kohle später kräftig krautig, streng, stark wärmend, später scharf, beißend. (Gut für Hausräucherung, Raunächte, Energie-Vampirismus, erhöht den Eigenschutz und macht sensibel für Energie-Räuber, reinigend und schützend. Vertrauen in das eigene Potential. Widerstände überwinden. Bewahrt vor Schwierigkeiten. Behütet und stärkt. Jahreskreisrituale, speziell Schnitterfest und Dank.
-
Eberwurzel/ Silberdistel, erdig, süßlicher Duft. Die Silberdistel ist ein altes magisches Kraut. Mit ihrem kräftigen-würzigen Geruch kann sie unsere Lebenslust steigern. Sie stärkt die Vitalkraft und erdet, aktiviert Mut, Kraft und Ausdauer. Sie wirkt energiespendend, und potenzsteigernd. Laut Paracelsus stärkt sie Astralkräfte und vertreibt Trübsal und Traurigkeit.
-
Edelweiß, hilft bei der Wunscherfüllung, schenkt Schutz und Mut für die Umsetzung. Auch begünstigt es eigene Ideen und Kreativität.
-
Efeu Blätter+Beeren+Holz. Leicht giftig, nur geringe Mengen räuchern, nur für erfahrene Räucherprofis. Duftet auf dem Stövchen angenehm, leichte kampferartige Frische, auf der Kohle aromatisch holzig, schnell brenzlig. (beschützt vor dem bösen Blick und energetischen Übergriffen, wirkt Nerven stärkend, unterstützt bei magischen Ritualen in den Bereichen Anrufung und Ahnen. Im Räuchern schenkt er Schutz und Heilung. Er löst alte Verhaftungen, auch in Gebäuden. Bringt unbewusste Themen an das Licht.)
Efeu sollte besser in freier Natur verräuchert werden, weil es sonst passieren kann, das manche Wesen, die nichts Gutes von uns wollen, den Weg nicht zurückfinden, Efeu passt auch gut in Räucherwerke für die Wintersonnenwende und zu Samhain. Also in die Zeiten wo das Tor in die Anderswelt ein wenig geöffnet ist.
-
Ehrenpreiskraut, Kraut, krautiger Duft (stärkt das Selbstbewusstsein, schützt vor Flüchen und den schlechten Gedanken anderer Menschen. Löst verhaftete Gedanken wie Vorahnungen. Stärkt Nerven und Gedächtnis, auch im Alter. Unterstützt mit Naturgeistern in Kontakt zu kommen. Deshalb ist es ratsam, diese Räucherung im Freien zu tätigen. Sie öffnet unseren Geist und dadurch erhalten wir eine Fähigkeit, in unsere Gefühlswelt hineinzuschauen. Diese Räucherung gibt uns Mut, um auch mal Nein zu sagen.
-
Eiben Harz + Nadeln + Zweige, Eiben sind giftig mit Psychoaktiver Wirkung! Fenster auf beim Räuchern, sehr wenig verwenden. Nur für erfahrene Räucherprofis. Duftet streng, schwer, dunkel. ('Gib dich dem Wandel hin'. Eibenrauch hilft uns wahrzunehmen, wo wir loslassen, sterbenlassen können und wo unsere eigene Kraft Platz braucht. Stärkt inneres Wissen und Transformation. Definitiver Abschluss von Altem.)
-
Eibisch, Blätter + Blüten, duftet krautig (besänftigen und stimmen uns mild, führen uns in unser inneres Gleichgewicht zurück, hilft Verantwortung zu übernehmen, zur Klärung und Reinigung. Versöhnung. Beruhigend, heilend. Hilft Einsamkeit, Isolation zu lösen, erleichtert Kommunikation. Schutzräucherung.
-
Eichen Rinde. Duftet holzig, würzig auf der Kohle. Gehört zu den bekanntesten keltischen und schamanischen Räucherpflanzen für Stärke, Widerstands-/und Durchsetzungskraft, zur ener-getischen Reinigung der Umgebung und der Atmosphäre, für Ahnenräucherungen, zum Schutz vor Hexen und Dämonen. Eiche öffnet und schließt die Tore zur Anderswelt und sorgt dafür, dass keine dunklen Mächte zurückbleiben. Wirkt außerdem aufbauend, anregend, heilend, positiv auf Geist und Seele und Neuanfang)
Eichen Blätter, duftet leicht streng. Gegen negative Einflüsse. Energetisch reinigend, der realistische Blick wird gefördert. Klärt Gedanken.
-
Eichenmoos /Flechte/Lungenmoos, 'Element Erde', Der Duft ist balsamisch, leicht erdig, moosig waldig mit vielen Nuancen die erst richtig bei der Stövchen-Sieb Räucherung spürbar werden. ('Altes Loslassen', wirkt unterstützend bei Sterbebegleitung und Anlasse für das Loslassen. Löst vergangene, unangenehme Erinnerungen auf. Gibt Sicherheit und Selbstvertrauen. Zeremonien.) Archäologische Forschungen zeigten, dass es schon bei den alten Germanen verwendet wurde.
-
Eisenkraut/ Verbene, ganzes Kraut während der Blüte, 'Element Luft' der Duft des Eisenkrauts ist nicht sehr intensiv. Duftet krautig, würzig, angenehm warm. Für Kohle geeignet. ('Heilende Visionen aus dem Jenseits', Konzentration, Reichtum, Hellsicht, Liebeszauber, Energie, bringt neuen Schwung und Mut, stärkt neue Prozesse, stimmungsaufhellend, Schutzpflanze, zur Stärkung des Selbstvertrauens, Reinigung von negativen Gedanken, Zweifel hinter sich lassen, Traumarbeit.) Gilt als mächtige Zauberpflanze der Druiden, sie benutzten sie zum Weissagen der Zukunft. In den Rauhnächten wird es zum Schutz vor bösen Geistern, Dämonen, Unglück und Katastrophen verräuchert.
-
Elemi/Manila Elemi, Harz, duftet zitrusartig, waldig. (Wirkt Stimmungsaufhellend. Klärend, reinigend, energetisierend. Es kann einem träge gewordenen Geist neue Impulse vermitteln.) Wird in vielen traditionellen Räuchermischungen als energetischer, klärender Zusatz gebraucht.
Es aktiviert die Chakren und soll die Hellsichtigkeit fördern. Zur Begleitung von morgendlichen Meditationen und Yogaübungen.
-
Engelwurz, echte + Wald-Engelwurz/ Angelikawurzel Blüten, Kraut + Wurzeln, 'Element Feuer', nur sparsam verwenden, duftet kräftig erdig- warm, angenehm würzig, erinnert an Sellerie oder Liebstöckel. Die Samen werden zunehmend schärfer bis unangenehm streng. ('Den eigenen Weg gehen', wirkt harmonisierend, seelenstärkende Wirkung, wirkt antidepressiv, das Selbstbewusstsein stärkend, bringt Licht, Mut, vertreibt Ängste, führt Verstorbene ins Licht. Stärkt die spirituelle Widerstandskraft, reinigt Aura, Geist und Atmosphäre, löst Ängste, vermittelt Geborgenheit und erzeugt einen Schutzmantel (Schutzwall). Wehrt schwarze Magie und Unglück ab). Da mit Angelika auch passende Engel und Schutzengel eingeladen und herbeigerufen werden, wird die Schutzpflanze auch Engelwurz genannt.
-
Erdbeere, Blätter, duftet krautig, grün (erheiternd, aufmunternd, stimmungsaufhellend, Liebesräucherung, Depressionen, Melancholie, Traurigkeit)
-
Erdrauch/Elfenrauch, Duftet krautig würzig herb. Wirkt bei geringer Menge anregend, bei hoher Menge betäubend. Gehört zu den wichtigsten heimischen Räucherpflanzen zur Klärung karmischer Angelegenheiten, zur Kontaktierung wohlwollender Elementarwesen, zur Vertreibung schädigender Einflüsse und als spirituelles Schutzschild gegen Dämonen, Energievampire,
Mobber und andere negative Energien. Hilft bei Entscheidungslosigkeit. Führt zu Handlung. Lindert Kopfschmerzen und Migräne.
-
Erlen Blätter. Reinigt Räume und schützt gegen Müdigkeit und Niedergeschlagenheit.
Erlen Zapfen + Kätzchen. Sie dienen der Wahrnehmung der Lebensaufgabe. Der Rauch unterstützt Reife- und Entwicklungsprozesse und hilft, Gewohnheiten aufzubrechen.
-
Eschen Blätter. Alter Kultbaum. Bietet Schutz vor Zauberei und Manipulation, Mobbing. Hat Transformationskräfte. Hilft, vergangene und zukünftige Leben zu sehen und bei der Menschwerdung. Gibt Willenskraft und Mut zur Entscheidung. Stärkt Konzentration, Selbstvertrauen und vertreibt negative Schwingungen.)
Eschen Samen. Hilft den Willen aufs Ziel zu konzentrieren und mutig darauf hin zu arbeiten. Sie richtet einen gebrochenen Willen wieder auf, stärkt den Mut und unterstützt alle Bemühungen ein Ziel auch zu erreichen.
-
Estragon/ Drachenkraut, 'Element Luft', leicht herb-süßlichen, Anis-, Fenchel-, Lakritz-artiger Duft auf dem Stövchen (mit etwas Abstand zur Flamme), riecht scharf, bitter, brenzlig auf Kohle (heilt Wunden und zieht das Gift aus dem Körper, was Menschen dort hinterlassen haben. Wird geräuchtert um das Böse von Haus und Hof fernzuhalten und gibt Impulse für ein Verarbeiten von Angestautem, lässt die Lebenskraft wieder fließen. Sie hilft auf emotionaler und feinstofflicher Ebene zu transformieren, verbrauchtes loszulassen und stärkt die Kraft, Durchzuhalten. Wirkt reinigend und schafft energetischen Schutz)
-
Eukalyptus Blätter, duftet medizinisch. ('Vom Nebel zur Klarheit'. Klärt die Gedanken, befreit von geistigen und seelischen Fesseln. Aktiviert und energetisiert. Reinigt, schützt und stärkt die Abwehrkräfte und das Nervensystem. Reinigt und energetisiert Raumluft. Erfrischt und begleitet wunderbar meditative Körperübungen.
-
Färberdistel/Saflor Blüten, duftet auf der Kohle warm, lieblich, blumig-krautig, leicht orientalisch. (Die Blüten sensibilisieren die Wahrnehmung für die feinstoffliche Welt. Gelten als seelenwärmend, ausgleichend, harmonisierend, beruhigend, entstressend, aufbauend, emotional entspannend und atmosphärisch reinigend. Gut für Meditation.) Die Blüten wurden bereits im alten Ägypten für Alltagsräucherungen zur Raumlufterfrischung und zur energetischen Hausreinigung sowie für magische Zwecke aller Art geräuchert.
-
Farnwurzel, Reinigungs- und magische Rituale. Klärung der Energien.
-
Feigenbaum Blätter. Aromatischer Duft. Weibliche Sexualität, Kraft und Selbstvertrauen. Weissagung, Fruchtbarkeit, Liebe und Schutz.
Feigenbaum Holz, Sehr aromatisch im Duft. Wunderbar allein zu räuchern und mit Kräutern, die wenig Eigenduft haben. Weissagung, Fruchtbarkeit, Liebe und Schutz.
-
Fenchel Kraut + Blüte + gemörserten Samen, 'Element Luft', duftet frisch, fruchtig, angenehm süßlich, anisartig mit leicht waldiger Note. Zu lange auf der Kohle entwickelt sich eine sehr strenge, scharfe Note. ('Trost und Entspannung', wirkt beruhigend, ausgleichend, tröstend, wärmend, entspannend und aufbauend bei Stress und Nervosität, Schutz, ist angebracht um Lösungen oder Klärung von Problemen zu schaffen, sorgt für innere Stabilität und spendet Trost, kann uns von Einsamkeitsgefühlen erlösen). Wichtiges magisches Räucherwerk zur Vertreibung schlechter Geister und negativer Energien von Haus und Hof. Zum Bannen und enthexen von Voodoozauber und gegen Flüche feindlich gesinnter Mitmenschen oder schwarzmagischer Hexen. Fenchel gilt als mächtiges Zaubermittel zur Abweisung von unglückbringenden Energien und negativen Einflüssen aller Art.
-
Fetthenne. Blüten. Sie hat eine stimmungsaufhellende und heitere Wirkung, schenkt uns Freude und schöne Gedanken. Hilft auch, wenn wir etwas Glück nötig haben. Verleiht uns Ruhe und Gelassenheit, um die Vergangenheit zu verarbeiten und die Zukunft kraftvoll gestalten zu können.
-
Flechten. Der Geruch ist sehr stark, deshalb eher in Mischungen geben. Schutzräucherungen, Erdet, beruhigt und hilft, zur Ruhe zu kommen. Hilft nach traumatischen Ereignissen wieder Sicherheit zu finden.
-
Flieder Blüten, duftet einzigartig, besonders intensiv, stark (positive Energie, wohltuend für die Seele, beschwingend und entspannend, reinigende Wirkung der Atmosphäre, z.B. nach einem Streit oder Hausräucherung, für Liebesräucherungen geeignet die Liebe, Fruchtbarkeit oder den Schutz einer bestehenden Beziehung zum Ziel haben, hilft uns aber auch von untreuen Verbindungen zu lösen. Energetische Aura- und Raumreinigung. Jahreskreis und Engelsrituale.
-
Fichtenharz /Waldweihrauch, 'Element Luft', duftet angenehm harzig, hocharomatisch, kräftig. Vorsicht auf dem Sieb, da es sehr dünnflüssig schmilzt und sich leicht entzündet. ('Das Licht weitergeben', fördert die Konzentration, klärt den Geist, gut für Atemwege, schützende Wirkung, hilft die Perspektive zu verändern, reinigt und heilt den seelischen Zusammenbruch, schafft eine stabile Basis, hilft sich im Leben neu aufzustellen, sich aufzurichten, lässt Altes zurück, ausgleichend, erdend, belebend, reinigend, sorgt für eine positive Raumenergie, bietet Schutz vor Plagegeistern )
-
Fichtennadeln, duften fein aromatisch-waldig, erfrischend, harzig, später angenehm pfeffrig. Am Ende des Veraschens der Kohle leicht scharf-bitter (stärkt die Nerven, festigt Verbindungen, leicht reinigend und aufbauend, luftverbessernd, steht für Freiheit, Schutz, gibt Kraft und Konzentration, wirkt ausgleichend und entspannend und lässt uns wieder durchatmen. Richtet uns auf und hilft, den eigenen Platz zu finden. Schutzräucherung, Krankenzimmergeeignet. Naturräucherung.)
Fichtensprossen, duftet auf dem Stövchen angenehm waldig, einhüllend erfrischend - verfliegt schnell, auf der Kohle nur ein sehr kurzer, holziger, warmer Duft (desinfiziert die Raumluft, ist gut für die Atemwege und stärkt das Immunsystem. Schützt, gibt Geborgenheit, befreit, richtet auf. Wirkt beruhigend, ausgleichend und friedvoll. Wärmt, befreit und inspiriert.)
-
Frauenmantel, Kraut + Blüten, 'Element Feuer', duftet auf dem Stövchen warm sanft, verbrennt auf Kohle sehr schnell. (Fördert die Weiblichkeit und die Erhaltung der weiblichen Reize, unterstützt die weibliche Intuition, für Liebes- und Fruchtbarkeitsrituale, schützend, fördert die Kreativität und Schaffenskraft, öffnet das innere Auge für die wahren Zusammenhänge, stärkt Mut, Selbstsicherheit und Durchsetzungsvermögen, um traumatische Erfahrungen mit der männlichen Energie zu überwinden und auszuheilen)
-
Fünffingerkraut, Schutzkraut, das böse Geister vertreibt
Fünffingerkraut-Wurzel, Schutzkraut, dass das böse Geister von Haus und Hof vertreibt
Flora Incognita
Pflanzenbestimmen
kostenlose App

Kräuter sollten immer an trockenen Tagen gesammelt werden, also nicht, wenn es regnet und auch nicht so früh am Morgen, wenn noch Tau auf den Pflanzen ist.
​
-
Gamander/Amberkraut/Katzengamander, Balsamisch leicht vanilliger Duft. Ist ein mystisches Schutzmittel. Ich-stärkend. Transformation, erotisch. Liebesbeweis, man soll damit den unbeständigen Freier vom treuen Ehemann unterscheiden können. Blitzabweisend bei Gewitter. Unterstützt die Wirkung von Reinigungsräucherungen. Wird als okkultes Räucherwerk zur Anrufung von Divas, Feen und Engeln angewendet. Zauberer, Schamanen und Hexen verwenden das Kraut zur Erlangung von Hellsichtigkeit und magischen Kräften. Hat eine anziehende Wirkung auf Katzen.
-
Gänseblümchen. Kraut, die Knospen, Blüten. 'Element Feuer'. Duftet warm, lieblich, holzig, angenehm (Zart und heilend auf der Gefühls- und Körperebene, wirkt ausgleichend, friedvoll, sensibilisiert, heilend, positiver Energiefluss und Raumenergie, stimmt die Geister friedlich, Wohlbefinden, Geborgenheit. Eine Gänseblümchen-Räucherung steht immer im Zeichen der Liebe. Es festigt die bestehende Liebe zweier Menschen, aber sie hilft auch, wenn die Liebe und das Sexualleben der Liebenden eingerostet ist)
-
Gänsedistel Hilft, gesellig zu sein, Kontakte und Freundschaft zu beleben und zu genießen. Sie stabilisiert unser Inneres und Äußeres.
-
Gänsefingerkraut, Kraut + Blüten, duftet krautig. (Das Krampfkraut hat die gute Eigenschaft, Verspannungen und Krämpfe zu lösen. Es hilft loszulassen, tief durchzuatmen und dem Leben positiv und gelassen gegenüberzustehen. Wirkt lösend, entspannend, beruhigend, kräftigend, bei Stress, Unruhe, schenkt Erdung, Mentalkraft).
-
Galbanum, Harz, duftet schwer, süß grün, balsamisch. (Wirkt bei Verspannungen, Angstzustände, Unruhe. Krampflösend und beruhigend.)
-
Galgant, duftet Ingwerartig, pfefferig, ('Sich auf das Ziel ausrichten', wirkt wild Kräftigend, anregend, stärkend bei Niedergeschlagenheit und Erschöpfung. Wird verräuchert, um Gegenstände oder Orte zu schützen, zu weihen und um böse Flüche und Schadenszauber zu brechen. Harmonisiert die Chakren, stärkt Mut und Durchsetzungskraft und fördert den universellen Energiefluss. Mildert seelische Schmerzen in Schocksituationen und ist ideal bei Erschöpfungszuständen aller Art.)
-
Geissblatt, hilft, ('Alles alte darf gehen'. Veränderungen im Leben zuzulassen und gibt den Mut dazu. Es unterstützt die Transformation und schenkt harmonische Atmosphäre.
-
Giersch. Blättern, Blüten, Samen. Duftet aromatisch, kräuter-würzig, (Schutzkraut gegen negative Energien und Energievampire, Unterstützt Veränderung, neue Vorhaben, Lebenskraft und Vitalität. Er hilft, alte Muster zu überwinden. Man sagt ihm sogar nach, dass er uns zurück zu unseren Wurzeln führen kann, wenn wir die Orientierung im Leben verloren haben, Ideal zur Sommersonnenwende.)
-
Gilbweiderich/Goldfelberich. Blätter + Blüten. Element Feuer. Vergessenes Heilkraut. Hilft Altes loszulassen, damit Raum für Neues geschaffen werden kann, hilft uns bei Trauer, aufmunternd, entfernend, beschützend wirkungsvoll bei Heilungsritualen. Verjagt Insekten.)
-
Ginko Blätter + Holz, Neue Kraft und inneres Gleichgewicht finden. Bewusstseinsseele ausbilden. Helfen bei Konzentrationsschwäche, Nervosität, Schlafstörung und Immunschwäche.
-
Goldmohn 'Element Feuer' (stimmungsaufhellend, fördert guten Schlaf, hilft in Kontakt mit der eigenen inneren Stärke zu kommen. Wirkt zentrierend, lenkt den Blick nach innen und lässt uns die eigenen inneren Potentiale erkennen)
-
Goldrute, echte, Blüten und Triebspitzen, 'Element Feuer'. Ihr krautiger und süßlicher honigartiger Duft soll düstere Gedanken vertreiben und innere Wärme hinterlassen. Vorsicht bei Heuschnupfen. (wirkt ausgleichend, bringt uns Stärke, Selbstbewusstsein, Mut und Kraft, fröhliche Gedanken, Vitalität. Sie hilft, Unbefangenheit, Unbeschwertheit und Selbstsicherheit zu leben. Sie hat die Kraft, Schatten zu vertreiben wie Schlaflosigkeit, depressive Verstimmung, Ängstlichkeit und Hitzewallungen. Früher wurde die Goldrute verräuchert, um Krankheitsteufel und Dämonen zu vertreiben, also zum Heilen.)
-
Guggul, Harz, duftet balsamisch süß und herb-harzig zugleich. (Stärkungsmittel für die Atemwege und das Immunsystem. Zur Luftverbesserung, besonders in Stadtwohnungen. Schafft seelisches Wohlbefinden. Bei Stressbelastung und nervöser Schlaflosigkeit. Für Abendräucherungen.)
-
Gundermann/ Gundelrebe. Ganzes Kraut. 'Element Erde' Duftet angenehm, erdig, würzig, fein auf der Räucherschale (wirkt sehr stark Schad abwehrend und gibt guten Energien die Chance, ihre Wirkung auf uns frei zu lassen. Bringt Bewegung in erstarrtes. Hält zwischenmenschliche Beziehungen zusammen. Verleiht uns Hellsichtigkeit, so dass wir unserer Intuition freien Lauf lassen können. Stiftet Licht und Wärme und spendet Lebenskräfte. Mentale Hoffnungslosigkeit löst sich vollkommen auf und wir schöpfen neuen Mut und Urvertrauen; in uns selbst. Gegen Krankheit und Behexung)
-
Günsel, (Beruhigung, Klarheit, Harmonie, Erleuchtung und Schutz. Verräuchert ruft er die guten Geister herbei. Mystisches Schutzmittel, um böse Einflüsse abzuwehren und Schutz zu erhalten. Gibt uns Mut und Selbstbewusstsein für neue Unternehmungen. Für mehr Klarheit und Harmonie im Leben)
-
Habichtskraut, das blühende Kraut, duftet mild würzig und warm (fördert Wohlbefinden und Zufriedenheit, entspannt, wirkt bewusstseinserweiternd, wirkt wie ein mildes Antidepressivum, innere Balance, sorgt für Ausgeglichenheit, stärkt unsere Intuition, unterstützt eine klare Sichtweise, wirkt desinfizierend und reinigend. Als Schutz gegen Verzauberung). In Deutschland galt das Kraut im Mittelalter als magischer Schutz gegen Hexen.
-
Hängebirke, frischer, waldiger Duft (weckt Kreativität und Fantasie, stärkt Konzentration und Selbstbewusstsein, gut gegen Kopfschmerzen, unterstützt den Neuanfang)
-
Haferstroh/Grünhafer. (Wirkt bei Erschöpfung, Schlaflosigkeit, krampflösend und stimulierend. Ideal für Fruchtbarkeits- und aphrodisierende Räucherungen sowie Ahnenräucherungen als Kraut der Totengöttin Hel. Unverzichtbar bei Erntedank- und Raunachtsräucherungen. Besonders hilfreich für Männer mit sexuellen Problemen.)
-
Hagebutte, Früchte + Blätter + Holz, duftet süßlich, fruchtig, aromatisch. ('Fülle der Liebe'. Kräftigt das Gemüt. Hilfreich in Krisen. Vorbeugend für eine drohende Winterdepression, zieht helle Energien an. Symbol der Zuneigung, Liebe, Fruchtbarkeit und Verehrung der Toten. Hilft bei allen magischen Unternehmungen. Macht sensibel für die eigenen Gefühle, den Geist beruhigend, Weisheit, Depressionen, Melancholie, Traurigkeit, Stress, Unruhe, Glück, Heilung)
-
Hainbuche/Weißbuche, Holz + Rinde + Laub. Verbindung mit höheren Sphären, spendet Weisheit, Klarsicht und gutes Urteilsvermögen. Ändert unsere Sichtweisen gerade bei schwerwiegenden Problemen und Situationen. Bring Klarheit und Ordnung in unser Leben. Gibt Halt im Leben. Führt zu Harmonie.
-
Hamamelis/ Zaubernuss - Blüten, Klarheit, Neugier, was kommt. Gute Gedanken, inneres Feuer.
Hamamelis/Zaubernuss - Blätter. Reinigt, stärkt, wärmt, schützt, stellt Kontakt zur Anderswelt her, Kreativität
Hamamelis/ Zaubernuss - Holz, Rinde, Duftet herb, frisch und leicht bitter. (bringt uns Wärme, Optimismus, Geborgenheit, Licht und Freude. Okkulte Kräfte erkennen, mit den Geistern der Ahnen sprechen.)
-
Hanf Kraut, Psychoaktive Wirkung, nur mit der nötigen Vorsicht und in kleinsten Mengen räuchern. Viele gute Eigenschaften zum Räuchern, auch als beruhigende Schmerz- oder Schlafhilfe.
Hanfwurzel, (aphrodisierend, heilend, Liebeszauber)
-
Haselnuss Blätter, duftet auf dem Stövchen angenehm, grün-leicht nussig, bezaubernd, riecht auf der Kohle sehr schnell verbrannt. (Schutz vor Verwünschungen und magischen Angriffen, für Wetterschutzräucherungen, fördert Hellsichtigkeit, stärkt die weibliche Sexualität und Fruchtbarkeit, Unterstützen die mentalen und spirituellen Kräfte und die Fruchtbarkeit. Zeremonie. Erfüllung von Wünschen. Zusammenziehend, blutreinigend , fiebersenkend und schlankheitsfördernd. Schutz vor Blitzschlag)
Haselnss Holz/ Fruchtbarkeitsbaum, Wunschbaum, (Haselholz leitet Energien hervorragend. Es stärkt unsere Intuition und Feinfühligkeit. Es hilft uns, energetische Zusammenhänge zu erkennen, Überspannungen abzuleiten und schenkt kindliche Freude und Leichtigkeit. Sie macht unsere Gedanken beweglich und ermöglicht Gemeinschaft.)
Haselnuss Kätzchen, (unterstützen das Licht und den Neubeginn. Germanen Räucherten Hasel bei Zeremonien und die Götter gaben ihnen Schutz vor Blitzschlag, brachten Fruchtbarkeit, erfüllten ihre Wünsche und unterstützten ihre mentalen Kräfte, feinstoffl. Sinne und Intuition.)
-
Heidekraut/Besenheide/Erika Blüten+Kraut. Duftet auf der Kohle trocken, lieblich, süßlich, krautig warm mit holzigen Noten. Duftet auf dem Stövchen zaghaft mit wenig Aussagekraft ('Zurück zum Leben', wirkt fein reinigend und unterstützt Lösungsprozesse. Hilft, wenn man sich gedanklich festgefahren hat, wenn man versucht, sich an etwas oder jemandem festzuklammern. Hilft, sich aus Bindungen zu lösen und Veränderung zu akzeptieren. Fördert Flexibilität. Gibt Ruhe und Leichtigkeit. Wird seit dem Mittelalter als Glücksbringer und zur Wunscherfüllung geräuchert. Vertreibt Unglück-bringendes und negative Energien aus dem Umfeld von Familie, Kollegen und Angehörigen, besänftigt die Gemüter, reinigt die Atmosphäre und harmonisiert die Emotionen.)
-
Heiligenkraut, Kraut, duftet aromatisch, schwer, weihrauchartig (Entspannendes Duftkraut, heilend für Haut und Nieren. Entzündungshemmend und desinfizierend. Vertreibt schlechte Düfte. Es vertreibt zuverlässig Motten und andere Schadinsekten.)
Diente in früheren Zeiten zum Räuchern auch als Ersatz für Weihrauch.
-
Heilziest/Betonienkraut, (Fördert den Schlaf und nimmt schlechte Träume und unterstützt bei der Aufarbeitung. Wirkt entzündungshemmend, blutstillend. Löst zähe Anhaftungen und bringt den Stoffwechsel in Schwung. Wirkt in Krankenzimmern/bei Krankheit desinfizierend, vertreibt die Dämonen der Krankheit)
-
Helmkraut, duftet auf Kohle würzig, krautig, (bei Erschöpfungs- und Angstzuständen, beruhigend, psychische Stärkung. Macht Sinn bei Schlafstörung um einfach Stress zu reduzieren. Zudem wurde es auch als Aphrodisiakum als Potenzmittel eingesetzt. Verleiht Schutz gegen Missgunst und Neid).
-
Herzgespann, Löwenschwanz. Duftet auf dem Stövchen (kein direkter Kontakt mit der Flamme) erdig, nussig, krautig, trocken, warm. Auf der Kohle scharf, bitter, beißend (wirkt euphorisierend, löst traumatische Erlebnisse auf, wirkt positiv bei Stress und Erschöpfungszuständen und fördert das Selbstwertgefühl sowie die Eigenliebe. Beruhigend, krampflösend, herzstärkend, anregend und belebend. Ausgleich von Gegensätzen. Gegen Herzeleid, Herzklopfen und Schlaflosigkeit. Verstärkt Divination und Weitsicht.)
-
Hexenkraut/ Bilsenkraut, 'Element Wasser' Kraut, duftet krautig (Beruhigend, krampflösend, herzstärkend, anregend und belebend. Ausgleich von Gegensätzen. Gegen Herzeleid, Herzklopfen und Schlaflosigkeit. Euphorisierend. Verstärkt Divination und Weitsicht. Sympathie und Geduld werden unterstützt, Sensibilität. Die Gefühlsebene wird gestärkt. Erhöht den eigenen Charme. Hilft, Konflikte und Liebesdinge diplomatisch auszutragen. Die Räucherung macht mürrische Menschen zu freundlichen Wesen.)
-
Hibiskus Blüten, duftet blumig ('Ich schütze Dich'. Bei Depressionen, Melancholie, Traurigkeit, Unausgeglichenheit, Unruhe, Stress, Erschöpfung, Müdigkeit, Antriebslosigkeit. Verbindung von Himmel und Erde. Harmonie, Engelräucherung und Naturwesen. Schützend.)
-
Himbeere Blätter + Frucht, duftet süßlich ( stärkend, anregend, erfrischend, belebend, Erschöpfung, Müdigkeit, Antriebslosigkeit, gut für Glücks- und Liebeszauberräucherungen, Schutz vor Krankheit und bösem Zauber. Beruhigend. Hilft bei stressbedingter Unruhe und Nervosität.)
-
Hirtentäschel, Kraut, duftet erdig krautig, kräftig (Körperliche und gefühlsmäßige Entspannung, hilft bei Konzentrationsschwäche und Traurigkeit, bei Stress, vitalisiert und reinigt, trägt zur Klärung bei, bringt Klarheit. Heil- und Zauberpflanze. Es wird ihm auch eine hellsichtige Eigenschaft zugesprochen)
-
Holunder Blüten, duften auf dem Stövchen blumig würzig und süßlich zart. Verbrennt auf der Kohle zu schnell. (entschleunigt, vermitteln das Gefühl für den richtigen Moment, ändert die Perspektive, für Übergang und Neubeginn, schützend, harmonisierend, stimmt Zuversichtlich, macht Mut, segnend, steht für Heilung, weckt die Lebensgeister. Schützend und heilend bei Übergangsriten. Lösen der Seelen von Verstorbenen in Häusern und Räumen. Ideal für Meditation und spirituelle Praktiken, unterstützen Holunderblüten Deinen Weg zu innerem Frieden und Harmonie.)
Holunder Beeren, 'Element Erde', duftet auf der Kohle erst bitter-fruchtig, dann nach Kakao und endet unangenehm scharf. Auf dem Stövchen (Beeren im Mörser vorher leicht andrücken) entfaltet sich der an Kakaoduft sehr weich und warm ohne bittere Noten (wirkt schützend, segnend und unterstützt das richtige Tun zur rechten Zeit, stoßen Entscheidungs- und Tatkraft an)
Holunder Rinde + Holz + Mark, duftet auf der Kohle würzig, grün holzig und auf dem Stövchen mild-würzig, leichte Pilznoten, grün-holzig, gewinnt jedoch zunehmend an Schärfe (Holunder gehört zu den wichtigen keltischen und schamanischen Räucherstoffen für spirituelle und übernatürliche Wahrnehmung. Er ist ein Schwellenbaum, der mit der Erd- und Götterwelt in Verbindung steht. Er ist uns Menschen Wohlgesonnen und wächst gerne in der Nähe von Häusern und Hütten. Er hilft uns, Verbindung zu unseren Ahnen herzustellen und auch zu Klären. Er hilft bei Übergangsriten im Leben, die Lebensaufgabe zu finden. Er unterstützt den Hausgeist. Er reinigt und schützt bei Heilzeremonien. geeignet für Austreibung, Abschied von Verstorbenen, Schutz vor Geistern, magische Pflanze im Alpenschamanismus)
-
Hopfen Blüten/Zapfen/Drüsen + junge Blätter. Verwandt mit dem Hanf. Duftet auf dem Stövchen samtig, schwer, herb, hopfig, erinnert stark an Baldrian, animalisch und auf der Kohle angenehm, aromatisch, hopfig. Verbrennt auf der Kohle sehr rasch. (beruhigend, entspannend, schlaffördernd, euphorisierend, ausgleichend, stimmungsaufhellend, für das Wohlbefinden, Harmonie, Balance, beseitigt Unsicherheit und Zweifel, Meditation, Vision, Trance. Loslassrituale, Veränderungen. Nervenheilmittel. Schlaffördernd. Verbindung mit feinstofflicher Energie in der Natur. Bei sexueller Übererregbarkeit, Kopfschmerzen, nervösen Herzbeschwerden, depressiven Verstimmungen.
-
Hortensie, giftig. Nur für Räucherprofis! Mit ihren vielen wunderschönen Blüten symbolisiert sie die Veränderung, das Ende und den Neuanfang, die Änderung eines Zustandes. Um die Wirkung von Flüchen und Verzauberungen aufzuheben, verwendet man die Rinde der Hortensienstengel. Die Wurzel eignet sich für Begegnung und Erotik, oder auch Immunstimulierend.
-
Huflattich Blüten, duften auf dem Stövchen und auf der Kohle angenehm warm, lieblich, leicht nussig (positive Raumenergie, klärt unsere Gedanken und die Atmosphäre Schutz vor allem Negativen, Seelenbalsam, Balance, Energie aufbauend, Neustart, Beginn, Aufbruch, Durchbruch. Fördert Hellsicht, Weitsicht und Klarheit. Stärkt und reinigt.)
Huflattich Blätter, duftet auf dem Stövchen und auf der Kohle angenehm, warm (wirkt harmonisierend, entspannend, stärkend, heilend, krampflösend, angenehme Raumenergie, Zufriedenheit. Er hat eine schleimlösende Wirkung beim Rauchen. Intuitionsfördernd, Willensstärkend. Antiseptisch. Geraucht stillt er Husten und tut Brust und Lunge gut, löst Verschleimung.)
-
Immergrün, Kraut, (Neustart, Beginn, Aufbruch, Durchbruch. Fördert Hellsicht, Weitsicht und Klarheit. Stärkt und reinigt, fördert den Kontakt zu den Ahnen).
-
Immortelle/Currykraut/ Katzenpfötchen/Engelblume, sparsam verwenden, starker erdhafter Duft. Der Duft ist Seelenbalsam, gibt innere Ruhe, baut auf und verschafft Klarheit. Hat eine stark erdende Wirkung, kann helfen wenn man sich in einer Sackgasse verlaufen hat, am Scheideweg oder in einer Übergangszeit befindet. Hilft mit glückbringenden Lichtwesen und Engeln in Kontakt treten zu können. Dient als traditionelles Schutzmittel gegen böse Geister, Dämonen und Unglück und ist ideal in Räucherungen zur Weihung bzw. Einweihung und für Reinigungs- und Schutzräucherungen aller Art. Für sensible Menschen könnte Immortelle möglicherweise zu stark sein.
-
Ingwer, Wurzel 'Element Feuer', duftet auf Kohle angenehm fein süßlich, wärmend, mild, fruchtig, würzig und auf dem Stövchen süßlich, pfeffrig, scharf, brenzlig, leicht bitter, wärmend ('Leben ist Bewegung', gibt Gelassenheit, fördert das Durchsetzungsvermögen und Entschlossenheit, motiviert bei Entscheidungen, weckt die Lebensgeister, wärmt, stimuliert, löst seelische Blockaden, hilft bei Liebesthemen, stärkt zwischenmenschliche Bindungen, ermöglicht das Öffnen nach Außen, das Zugehen auf andere Personen, wirkt auf den Mann aphrodisierend. Stärkt die Nerven und die Gesundheit) Im Voodoo und Ayurveda wird Ingwer geräuchert um stressende Mitmenschen und Energievampire fernzuhalten bzw. zu vertreiben.
-
Iriswurzel, getrocknet und gelagert verströmt sie einen feinen Veilchenduft, (Sie wurde als Vermittlerin der Seelen über den Regenbogen wahrgenommen, bei der Geburt in die Verkörperung und beim Tod zurück in die geistige Welt. Sie hilft der Seele in die jeweils andere Welt. Ihr Duft erleichtert den Übergang, unterstützt den Sterbeprozess, ist Wegbegleiterin der Seele beim Sterben. Für die Sterbebegleitung und Trauerarbeit lässt sich kaum etwas Besseres finden. Die Wurzel wirkt positiv auf unsere Seele. Sie reinigt und harmonisiert die Aura, regt unsere feinstofflichen Energiekanäle im Körper an, löst seelische Spannung und Blockaden. Sie hilft Kontakt herzustellen zu unseren Helfern und schützt vor bösen Geistern. Geeignet auch für die erotische Liebesräucherung, zieht anderes Geschlecht magisch an. Führt zusammen, was zusammen gehört und bewahrt die Liebe. In Ritualen erhöht sie die Schwingung, um göttliche Wegbegleiter anzuziehen. Geeignet für Ahnenrituale und Weissagung.)
-
Jakobs-Greiskraut/Kreuzgreiskraut. Nur für Räucherprofis. Leicht halluzinogen, bei Überdosierung Wahnideen. Die Seele für eine Wanderung in die Vergangenheit oder Zukunft vorbereiten. Rituale, Opfer.
-
Jasmin, Blüten, duftet betörend, verführerisch, lieblich, krautig ('Vom Leben Verzaubert', der liebliche Duft und sorgt für sinnliche und harmonische Stunden. Geeignet für Liebe, Leidenschaft, Wohlbefinden, innere Balance. Liebe - Urvertrauen Jasmin steht für bedingungslose Liebe, sowohl im Göttlichen als auch zwischenmenschlich.)
-
Johanniskraut/Wetterkraut, Blüten + blühendes Kraut, 'Element Feuer', duftet auf der Kohle warm, krautig und auf dem Stövchen sehr mild, süßlich, würzig, nussig, leicht frisch, blumig (gibt Freude, wirkt beruhigend und stressabbauend, schützt vor dunklen Energien, wirkt friedvoll, ausgleichend, entspannend, stärkend, gegen depressive Verstimmung, gibt Geborgenheit, Wohlbefinden, innere Balance, bei Seelenproblemen, heilend auf die Seele, starke Schutzpflanze, Heilungszeremonie. Auch für Reinigungsräuchrungen sehr geeignet. Klärt und hat große Schutzkraft. Vertreibt missgünstige Menschen, Mobber und falsche Freunde.) Im Voodoo wird Johanniskraut zum Schutz vor dunklen Mächten aller Art und für Liebesorakel verräuchert.
-
Kamille Blüte + Kraut, 'Element Feuer', duftet auf Kohle lieblich, bezaubernd, kamillig, balsamisch-kräuterig (wirkt erdend und beruhigend, löst Blockierungen, entspannt, ist Seelenbalsam, leicht energieaufbauend, gibt Geborgenheit, schlaffördernd, fördert die Toleranz. Heilt seelische und mentale alte Wunden, fördert zwischenmenschliche Harmonie und hat eine besänftigende, ausgleichende und beruhigende Wirkung auf Körper, Geist und Gemüt). Im alten Ägypten wurden „Häuser des Lebens“ (Krankenhäuser) und Tempel mit Kamille beräuchert. Die Kelten räucherten Kamille um Verfluchungen aufzulösen und zukünftige Krankheiten und Unheil abzuwenden.
-
Kakao Schalen, duftet holzig, angenehm, leicht nach Kakao ('Heiterkeit und Trost', wirkt energetisieren, stärkend auf Seele, Geist und Körper, leicht appetitanregend, aphrodisierend, Glück, Dankbarkeit, Lebensfreude) Rituelles Räucherwerk der Mayas und Azteken.
-
Kalmus Rhizom zerkleinert /Deutscher Ingwer 'Element Wasser', leicht giftig, duftet auf Kohle anfangs süßlich, verflüchtigt sich schnell zu scharf holzig, erinnert an Zimt ('Sich feinsinnige Wahrnehmung erlauben', Besinnungs-, Glücks-, Anrufungs- und Erfolgsrituale. Kräftigt das Nervensystem, stärkt Gehirnleistung und Konzentration, wirkt ausgleichend, geistig aufhellend, beruhigend, stark aufbauend, stark schützend, positiver Energiefluss, Seelenbalsam. Stärkt Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und meditative Geisteskraft, für Besinnungs-, Glücks-, Anrufungs- und Erfolgsrituale, Schamanismus). Wird in Tibet zur Steigerung der meditativen Konzentration verbrannt.
-
Kapuzinerkresse, Blüten + Kraut, sie wirkt verjüngend und aphrodisierend. Stark antibakteriell, reinigend und heilend. Immunstärkende Wirkung. In Südamerika wird sie dazu verwendet, böse Geister und Krankheitsdämonen zu vertreiben.
-
Kardamon grün, duftet warm angenehm-würzig, aromatisch-exotisch (wirkt entkrampfend, lösend bei Stagnation, bereinigt die Aura, harmonisiert und bringt Balance, ausgleichend, in den Fluss bringen, Seelenbalsam, energieaufbauend, belebend, bringt Zuversicht, wirkt sexuell anregend)
-
Karden Kraut, (Die wilde Karde stärkt Mut und Willenskraft und fördert die Abwehrkräfte. Eine Räucherung stärkt die Kraft, sich zu Wehren. Sie ist bekannt gegen Verhexung und Dämonen. Ihre aufrechte Gestalt mit den vielen Dornen stehen symbolisch dafür. Eine Wächterpflanze, die alles abstößt, was nicht zentral wichtig ist für sie. Das kann helfen, die Seele von unnötigem Ballast zu befreien.)
Karden Wurzel, (Die wilde Karde stärkt Mut und Willenskraft und fördert die Abwehrkräfte. Eine Räucherung stärkt die Kraft, sich zu Wehren. Sie ist bekannt gegen Verhexung und Dämonen. Ihre aufrechte Gestalt mit den vielen Dornen stehen symbolisch dafür.)
-
Kastanien Blüte, (Die Rosskastanienblüte entspannt bei Kopflastigkeit, zu vielen Gedanken und hilft, zum Gefühl zu kommen und beleben. Verräuchert vermittelt die Kastanie das Gefühl von Geborgenheit, sanft behütet zu sein und zu Vertrauen. Dies ist besonders heilsam nach Verwirrung, Niedergeschlagenheit und Hoffnungslosigkeit. Da schenkt sie innere Stabilität und die Kraft aus dem Herzen, weiter zu gehen. Die milde Räucherung beruhigt das Denken und wärmt unsere Seele, hilft zu unseren Gefühlen zu finden und eine Krise zu überwinden. Segnung)
Kastanien Blätter, (Die Blätter der Rosskastanie entspannen bei Kopflastigkeit, zu vielen Gedanken und Fremdenergieeinflüssen. Sie helfen, zum Gefühl zu kommen. Schenken tiefe Verbundenheit mit unserer Urquelle. Rituale für Schutz, Hilfe und einen gesunden Lebenslauf.)
-
Katzenkralle/Una de Gato. Kraut + Holz. Würzig krautig herber Duft. (Wirkt reinigend, erfrischend und Raumluft- bzw. Atemluft desinfizierend. Starker energetischer Raum- und Hausreiniger. Fördert das mentale Bewusstsein, befreit von unsichtbaren Fesseln und war schon in der Antike als magischer Zusatz für Räucherungen beliebt, die um sich vor Menschen zu schützen, die die eigene Intimsphäre missachten (Mobbing) und verletzend sind.) Im Voodoo reicht es aus wenn während der Räucherung an den Menschen gedacht wird, den man von sich fernhalten will.
-
Katzenminze. Frischer, leicht minziger Duft. Eignet sich gut für das Stövchen (entspannt bei krampfhafter Angespanntheit und Ängstlichkeit, beruhigt, stimmungsaufhellend, erfrischt, schafft eine freundlich-euphorische Stimmung. Hilft, notwendige, individuelle Veränderungen herbeizuführen und stärkt das Ich. Unterstützend bei Umzügen, beim Umsetzen von Umbauten und Neuerungen. Wird zur Gemütsbesänftigung, Karma-Klärung, Klärung der Vergangenheit, Aurareinigung und Hausreinigung geräuchert).
-
Kerbel/Wiesenkerbel, Kraut, erinnert auf dem Stövchen an Petersilie (wirkt reinigend und desinfizierend in Räumen. Krankenzimmer werden mit Kerbel ausgeräuchert, um die Krankheitserreger zu vertreiben. Er hilft, verborgenes klarer zu Erkennen und schützt, zentriert auf das Wesentliche und vermittelt eine positive Stimmung.)
-
Kiefer/Föhre, 'Element Luft', gehört zu den wichtigsten keltischen und schamanischen Räucherstoffen zum Bannen, zur energetischen Hausreinigung, für die Rauhnächte und um böse Hexen (Negatives) auf Abstand zu halten.
Kiefernharz, duftet auf der Kohle angenehm, harzig, warm ('Im Spiel bleiben', für atmosphärische Reinigung und Reinigung der Aura, klärend, beruhigend, ausgleichend, sensibilisiert, bringt Energien wieder in den Fluss, stimmungsaufhellend, für eine angenehme Raumenergie. Für rastlose, betriebsame, überreizte Menschen, die sich zu wenig Ruhe und Muse gönnen, kann der Harzrauch eine tiefe Erholung und Stärkung sein)
Kiefernnadeln + Spitzen + Sprossen. Balsamisch ätherisch waldig warmer Duft. ('Wir bringen Dir Licht'. Stärkt uns und gibt Kraft, um uns innerlich zu wehren und mit klarem Gedanken auf die Angelegenheit zu schauen. Die Kraft spüren wir daher, das unsere Nerven ruhiger werden und entspannter. Bei depressiven Phasen in unserem Leben hilft uns der Pflanzengeist, der Kiefer, wieder auf die Beine zukommen. Es reinigt unsere Gedanken und bringt uns auf dem Boden der Wahrheit zurück. Es schenkt uns Ruhe und inneren Frieden)
-
Kirschbaumblätter, (Schützt sanft unsere Herzkräfte. Öffnet für die Sinnlichkeit. Für Rituale, innere Ruhe und Stärke.)
Kirschbaumholz, (Schützt unsere Herzkräfte, wärmt sanft. Stärkt unsere Sexualchakrakraft und öffnet für die Sinnlichkeit. Für Rituale, innere Ruhe und Stärke.)
-
Klatschmohn Blüten, Samenkapseln + Samen, 'Element Feuer', duftet auf Kohle bitter scharf, verbrannt und auf dem Stövchen fein krautig (schenkt beruhigende Gelassenheit, fördert Sanftmut und Zufriedenheit, wirkt entspannend und aphrodisierend, Sinnlichkeit, begünstigt die Konzentration, hilft bei „Betriebsblindheit“ und Selbstverleugnung, kühlt hitziges Temperament ab, unterstützt Traumvisionen und verhilft zu ruhigem erholsamen Schlaf, hilft bei Liebeskummer, gut für Liebesräucherungen)
-
Klee, (Klee - Räucherungen wirken beruhigend und bringen unbewusste Themen in das Bewusstsein um sie zu lösen. Sie treffen den Wunden Punkt, lassen alte Schmerzen spüren, machen seelischen Ballast bewusst. Es kann nochmals Trauer auslösen, um zu Heilen. Stressabbauend.)
Hopfenklee wird wie Wundklee verwendet, er ist etwas schwächer in der Wirkung. (Mit dem am Vorabend von Johanni gepflückten Klee kann man zaubern. Es könnte auch sein, dass man danach einen Schatz findet. Er beruhigt, angstlösend und hebt die Stimmung.)
Hornklee: schwach giftig. (In der chinesischen Medizin hochverehrt als Heilpflanze und vielseitiges Heilmittel. Er wirkt beruhigend und schalaffördernd. Er wird wie Wundklee verwendet.)
Wundklee (Er gilt als der wirksamste von den drei Sorten. Zeigt seelische Wunden, um zu heilen. Löst Ängste und beruhigt.)
-
Klettenlabkraut, Kraut, duftet krautig, heuartig (Seine Energie ist rauh, hartnäckig, beharrlich. Erleichtert das Überwinden eingefahrener, hartnäckiger Vorstellungen und Verhaltensmuster. Unterstützt gleichzeitig neue Vorhaben, indem es hilft, die eigene Energie allen Widerständen zum Trotz für die eigenen Ziele und Vorhaben einzusetzen. Aphrodisiakum.)
-
Kletten Wurzel, (hilft, sich auf Träume und Visionen zu besinnen und unkonventionell zu Handeln. Sie löst belastende Blockaden aus, auch alte, lang anhaltende und wirkt heilend. Löst negative Energien. Eine Wurzel für die heutige Wandlungszeit.)
-
Knoblauchrauke, (Kraft und Energie, schwieriges zu erledigen. Klarheit. Erdet und Reinigt. Vor Ritual den Raum klären.)
-
Königskerzen/Hexenkerze, alle Arten. Knospen, Blüten, Samen. 'Element Feuer'. Duftet auf dem Stövchen süßlich, warm, leicht nach Honig und auf der Kohle süßlich, warm, krautig (hilft zum Abbau von Spannungen, gut bei Streit, Ärger oder Elektrosmog, stark magische Schutzpflanze für alles, wichtige Pflanze im Alpenschamanismus, Wetterräucherung. Hilft beim energetischen Reinigen von Räumen, wo sich geballte Energie staut. Spannungslösend. Unterstützt die Aufrichtekraft und die Ichstärke. Erweitert das geistige und karmische Bewusstsein und bringt Licht ins Dunkel der Seele bei Traurigkeit und Schwermut.)
-
Koriander 'Element Wasser', duftet erst frisch würzig, dann feiner ('Gleichgewicht und Ruhe schaffen', wirkt gegen den bösen Blick, wirkt ausgleichend, klärend, seelischen Balance und Ruhe)
-
Kornblumen Blüten, duftet auf Kohle sehr flüchtig zart nach Heu, wird aber sehr schnell brenzlig und verascht und auf dem Stövchen, lieblich, wohlriechend, leicht nach Heu (und regt die Sinnlichkeit an. Löst von Altlasten, regt die Sinne an, aktiviert den Geist, beruhigt unser Gedankengut. Es bringt einen gesunden Abstand zwischen Betrachter und Situation. Sie wurde verräuchert, um die Gesundheit der Augen zu erhalten.)
-
Kornelkirsche Blätter, (Sie stärken das Vertrauen in uns selbst und helfen, Einsamkeit positiv zu anerkennen. Auch die Früchte helfen dabei.)
Kornelkirsche Holz (Das Holz ist hart, langlebig und ausdauernd. So wirkt es auch in der Räucherung. Es stärkt das Vertrauen in dich selbst. Die Überwindung von Hindernissen, ohne an ihnen zu zerbrechen und in der Liebe zu bleiben. Diese Kraft wird für die Gesundheit genutzt, als Mittel zur Vorbeugung von Herzinfarkt und bei einer Überfunktion der Schilddrüsen. Es dient der allgemeinen Stärkung.)
-
Kreuzkümmel, 'Element Luft', duftet erst frisch, dann würzig (wirkt energievermehrend ohne an- oder aufzuregen, stärkt und schenkt Kraft zur Veränderung von Dingen und Situationen, die Unzufriedenheit erzeugen, so dass innerer Friede und Ruhe einkehren können)
-
Labdanum, Harz der Cistrose, duftet sehr komplex! Balsamisch, holzig, erdig, rauchig, blumig, minzig, moosig etc. (Erdet bei zu viel Kopfarbeit. Stärkt das Körperbewusstsein. Dringt tief ins Unterbewusstsein, weckt Bilder, Erinnerungen und Gefühle. Liebe, Erotik, Leidenschaft, Sinnlichkeit, Romantik, aphrodisierend - sexuell anregend, entspannend, für das Wohlbefinden, Neuanfang Liebe). Einst der Liebesgöttin Aphrodite geweiht, wird seit der Antike als Balsam für die Seele und für Liebes-räucherungen verwendet.
-
Labkraut/Wiesenlabkraut, das ganze blühende Kraut, duftet auf dem Sieb süß wie Honig (Schützend, vertreibt nervöse Anspannung, schafft eine warme Atmosphäre. Wird bei Unausgeglichenheit, Unruhe, Stress, Melancholie und Traurigkeit geräuchert. Das Kraut für die Übergänge, die Zeit davor, dazwischen, zu etwas anderem, einer Veränderung, die Ruhe vor einem Beginn. Drei Abende hintereinander Räuchern und um Träume bitten, die helfen können. Geeignet für Rituale in der Herbstzeit. Es stimuliert das Immunsystem.)
-
Labkraut gelbes/Liebkraut/Liebfrauenstroh Feiner lieblicher krautiger Duft. Wächst an Stellen, wo uns die Erde liebt. ( Wird bei Unausgeglichenheit, Nervosität, Stress, Melancholie und Traurigkeit geräuchert. Gilt zudem als geburtsfördernd, weshalb es Liebkraut oder Liebfrauenstroh genannt wurde. Wird für Glück, Liebesglück, zum Schutz vor bösen Geistern, Dämonen, Unglück sowie Katastrophen jeglicher Art verräuchert. Stärkt unseren Schutzengel.)
-
Lapacho Rinde/Zauberkraut/Kraut der Inka. Feiner leichter exotischer Duft. (Wirkt anregend auf Körper, Geist und Seele und gilt als Aphrodisiakum. Wird von den Schamanen der Indianer sowie im Voodoo als energetische Komponente in vielen Räuchermischungen zum Schutz und zur energetischen Raum- und Hausreinigung mit geräuchert. Lenkt magische Energie an die richtige Stelle und schützt Wünsche und Zauber von negativen Anhaftungen.)
-
Lärchen Holz, (Heitere, klärende und schützende Wirkung. Löst Erkältungen und entkrampft. Naturgeister, Feen)
Lärchen Spitzen (Unterstützt Erneuerung. Erheiternde, klärende und schützende Wirkung. Erhellt Umgebung, löst Erkältungen, entkrampft. Natur- und Feenwesen.)
-
Lavendel Blüten + Kraut. 'Element Wasser', duftet auf Kohle blumig, bezaubernd, lieblich, angenehm, aromatisch. Hat einen schönen intensiven Duft, wenn man sie direkt anzündet ('Licht in die Gefühle', bringt Frieden, bei Nervosität, Ärger, Depression, wirkt ausgleichend, beruhigend, entspannend, aufbauend, belebend, anregend, harmonisch, stimmungsaufhellend, positive Raumenergie, für das Wohlbefinden. Schafft Klarheit und Ordnung. Besänftigt, schützt vor Energieverlust und negativen Gedanken, die von Anderen zu uns kommen. Fördert Neuanfang auf allen Ebenen. Beruhigend, Stressabbau. Schützt vor Ungeziefer, reinigt und desinfiziert.)
-
Leinkraut blau, gilt als Berufskraut, schützt vor negativen Gedanken anderer. Gegen Wortzauber und Beschreiung.
-
Leinkraut gelb, (löst alles Elend auf. Schutz und Segen. Hilft, Schatten und Hinderungen aufzulösen. Gibt Schutz für alles, was wir beginnen. Gegen Mobbing, Intrigen und Neid.)
-
Lerchensporn/Hohler, Pflanze + Wurzeln, enthält auch giftige Stoffe. Nicht für Schwangere und Nicht für Kinder.(vermag seelische Verkrampfungen zu lösen und überreizte Nerven zu beruhigen. Er wirkt angstlösend und lässt einen die Dinge gelassener angehen. Das Ausräuchern des Stalles zu Walpurgis, er soll Hexen vertreiben. Er hat ähnliche Eigenschaften wie der Erdrauch.)
-
Lichtwurzel Blätter + Wurzel. Lichtvolle Atmosphäre, hellt auf. Gegen Stress und Depression. Heilend.
-
Liebstöckel Wurzel, 'Element Feuer', duftet auf Kohle warm, würzig, angenehm, wird später zunehmend beißender, leicht pfeffrig scharf, anregend und auf dem Stövchen sehr angenehm langanhaltend würzig, wärmend, erdig, umschmeichelnd, sinnlich (hilft gegen depressive Verstimmungen, wirkt stark schützend vor dunklen Kräften, Mächten, schwarzer Magie und dunklen Gedanken, schafft Wohlbefinden, Aphrodisierend, macht gute Laune)
Liebstöckel Blätter + Kraut + Samen, würzig und intensiv im Duft, (heilend, stärkend, stimmungsaufhellend, heilt seelische Wunden, stärkt den Geist, Nervosität, Depressionen, Melancholie, Traurigkeit, Liebeskraut, stimulierend und erwärmend. Sie galt jeher als Zauberpflanze, um Geister zu vertreiben und als Schutzkraut. Die belebende Wirkung ist auch schön bei Ritualen und Jahresfesten.)
-
Lindenblüten + Blätter + Rinde, duften warm, lieblich, weich mit harziger Note, erinnert an Honig. Dezent auf dem Sieb und kraftvoll auf der Kohle (bringen Reichtum ins Haus und halten das Böse ab. Sie öffnet das Herz und wirkt angstlösend, beruhigend und entspannend)
-
Löwenzahn Blüten + Blätter + Wurzeln, duftet herb krautig (bringt uns Kraft und Energie zurück und gibt uns den Mut, neue Wege zu beschreiten. Aus negativen, uns blockierenden Gedanken werden positive und stärken somit Körper, Geist und Seele. Das Räuchern der Wurzel wird gerne zur Unterstützung von Meditationen verwendet. Der Rauch reinigt Energien eines Raumes und schafft eine klare Atmosphäre. Eine Mischung aus Blüten und Wurzel kann bei Verlust eines geliebten Menschen verräuchert werden, um in Liebe Abschied zu nehmen und loszulassen)
-
Lorbeer Blätter + Früchte, 'Element Luft', duften auf Kohle warm, angenehm, krautig, würzig frisch-herb und balsamisch. Sparsam dosieren. ('Der Blick geht positiv voraus', schärft die Sinne und die Wahrnehmung, sorgt für einen klaren Kopf, verhilft zur Selbsterkenntnis, atmosphärische Reinigung der Luft, weckt Leidenschaft, fördert Selbstliebe, schützend, desinfizierend, gegen energetisches Ungeziefer, fördert Traumarbeit und Vision). Bei uns wurden schon im frühen Mittelalter bei kirchlichen Festen Lorbeerblätter geräuchert. Im Allgäu vorwiegend vor dem Drei-König Tag am 6. Januar und zu Stall-, Hof- und Haus- Räucherungen.
-
Lungenkraut, Blätter + Blüten + Kraut, duftet sehr scharf und unangenehm! (wirkt desinfizierend und keimtötend, schützend, bindend, liebend, versöhnend, desinfizierend, stärkend, stärkt die Liebesbindung, ideal zur Reinigung der Luft) In Mischungen mit anderen Kräutern verbessert sich sein Geruch. Zusammen mit Weihrauch vertrieb der Rauch zudem in Kirchen und bei Leichenbestattungen böse Geister und Dämonen.
-
Luzerne/Alfalfa/ewiger Klee, Kraut + Blüte. Verströmt einen ganz besonderen Duft. (Sie lässt uns entspannen und stärkt uns von innen heraus. Weiters harmonisiert sie das Raumklima. Traditionell wird sie jedoch als rituelles Räucherkraut genutzt, um Geld und Wohlstand anzuziehen und vor Entbehrungen zu schützen.)
​​​
​​
-
Mädesüß Kraut, duftet auf dem Stövchen leicht krautig, einhüllend, besänftigend und auf Kohle krautig, tabakartig, leicht bitter holzig ('Positiver Neubeginn', schützend, positiver Energiefluss, positive Raumenergie, reinigt besonders nach einem Streit die Atmosphäre und besänftigt die Gemüter)
Mädesüß Blüten, 'Element Wasser', duftet auf dem Stövchen (nicht direkt auf die Flamme, nur an den Rand legen) stark vanille-honigartig, zart-schmeichelnd, warm, bezaubernd, später leicht nussig. Duftet auf Kohle sehr würzig. (wirkt harmonisiert und schafft eine friedliche Stimmung, öffnet das Herz, positiver Energiefluss, positive Raumenergie, Alpenschamanismus, fördert Glücksgefühl und Liebe, unterstützt Übergänge aller Art, Leichtigkeit, hebt die Stimmung, vertreibt Schatten)
-
Maisfäden/Maisbart/Maisgriffel, Der Rauch wurde in indianischen Kulturen rituell als Rauschmittel (nur tropische Maissorten) verwendet. Sie Fördern Begegnung und Erotik. Durch dieses Räucherwerk bewahren wir Ruhe, klären unseren Geist und konzentrieren uns auf das Wesentliche. Räuchern mit Mais ist weissagend, beruhigend, glückbringend und klärend.
-
Malven/Hibiskus Blüten, duften auf Kohle angenehm, lieblich, leicht nach Honig, krautig (wirkt friedvoll, harmonisch, innere Balance, Wohlbefinden, Geborgenheit, Schutz vor Krankheit und Unglück, zur Verbesserung der Fruchtbarkeit, als Liebesräucherung. Hilft Einsamkeit zu lösen, erleichtert Kommunikation.)
-
Majoran, Kraut gerebelt, warmer, holziger, stark würziger, kampferähnlicher Geruch ('Schützt mit starker Hand', vermittelt Kraft und Mut, bringt verausgabte Energien zurück und ist stark reinigend für den Astralkörper. Er wirkt entspannend und beruhigend auf das Nervenkostüm, hilft bei Trauer, Leid, Angst und Verzweiflung und stabilisiert verlorenes Gleichgewicht.)
-
Mandelbaum Harz, verströmt beim Räuchern ein sanftes und fruchtiges Aroma.
(Eignet sich hervorragend für Liebes-Räuchermischungen und Ritualen. Liebe, Harmonie, Sinnlichkeit, Leidenschaft)
-
Margeriten, Blüten. (ideal, um unser Herz für Fröhlichkeit, Herzlichkeit, Anteilnahme sowie Kreativität und Großzügigkeit zu öffnen. Für Liebesräucherungen, Schutzräucherungen und auch zur Sommersonnenwende. Geeignet gegen Unheil, Insekten und andere Schädlinge.)
-
Mariendistel, Kraut, es riecht angenehm frisch und krautig. Fördert Kreativität und bewirkt einen frischen Geist. Ideal für Hellseher und Wahrsager zur Erlangung von Kenntnis über karmische Zusammenhänge. Schutz vor negativen Einflüssen aller Art, reinigt die Energien. Stärkt das innere Schutzschild und die Selbstheilungskräfte und kann zur Schließung eines Schutzkreises geräuchert werden.
-
Mastix, Harz, duftet fein balsamisch, zitronig frisch. (Wirkt bei Ermüdungserscheinungen, macht innerlich wach. Geeignet für Meditationen. Erhöht fühlbar die Schwingung des Raumes und hat eine reinigende, klärende und ausgleichende Wirkung. Geeignet für die magische Arbeit, fördert übersinnliche Kräfte und die Hellsichtigkeit. Sehr gut auch bei Anrufungen und zur Stärkung der eigenen Kraft.)
-
Meisterwurz/ Bergwurz/Kaiserwurz, Wurzel + Stängel + Blätter + Samen. Zerkleinerte Wurzeln, duftet auf Kohle balsamisch und würzig (Löst negative Energie. Reinigt stark. Ausgleichend, innere Balance, in Einklang bringend, energieaufbauend beim Menschen, Schutz vor Krankheit und Unfällen, stärkt die Psyche und den Organismus, bei seelischen Problemen, gut für den Selbstwert und die eigene Wertschätzung, leicht erdend).
-
Melisse, Kraut, aromatischer, zitronenähnlicher frischer Duft auf dem Stövchen, 'Element Wasser' (erleichtert Liebeskummer, hilft bei Anspannung und Stress, beruhigt die Nerven, macht heiter, verbessert die Stimmung, hilft beim Einschlafen, fördert Freundschaften, lässt Zuversicht aufkommen, stärkt die Abwehrkraft, macht finanziell erfolgreich, gegen Liebeskummer, als Schutzräucherung)
-
Minze/Rossminze/Ackerminze, Kraut, duftet erdig, kühl, frisch, je nach Art mit spezieller Note (Die Minze ist ein sehr altes Heilkraut, dessen Kräfte vergessen wurden. Sie klärt und reinigt unseren Geist und Körper, wie auch Räume. Die Frische der Minze bringt uns ganz in die Gegenwart und löst die Bindung an die Vergangenheit. Klärt und beruhigt aufgewühlte Gedanken und Gefühle. Hilft den Tag energievoll anzugehen.)
-
Mistel/Hexenkraut/Donnerbesen/Druidenfuß, Blätter, Beeren, zerkleinerte Stängel, 'Element Luft'. Symbol für den Kreislauf des Lebens, Geburt und Tod. Duftet auf Kohle krautig süß, angenehm, bezaubernd, warm würzig ('In den Fluss kommen', zur Erhöhung der Energie, bringt Licht ins Dunkel der Gefühle und Emotionen, transformiert negative Schwingungen in positive, wirkt heilend, auflösend, klärend, magisch, starke Zauberpflanze, starker Schutz, Abwehrkräfte, Wahrheit, Geisteraustreibung, Vision, Schamanismus. Als Liebesräucherung macht Mistel die Beziehung harmonisch und die Ehe bzw. Partnerschaft zweier Liebender glücklich, worauf der Brauch mit dem Kuss unter dem Mistelzweig hinweist) Ist eine der wichtigsten Schutz- und Zauberpflanzen der keltischen Druiden. Wird während der Raunächte als "Schlüssel zur Anderswelt" und für Traumdeutungen geräuchert.
-
Mohn, Blütenblätter + Samen, feiner krautiger Duft (Regt Bewusstseinsprozesse an. Gegen seelische Spannungszustände, hilft abzuschalten, wirkt beruhigend, entspannend und tröstend bei Liebeskummer. Visionen, intensiviert Träume, verhilft zu ruhigem, erholsamen Schlaf, Einschlafhilfe. Er regt Bewusstseinsprozesse an, indem er den Geist für andere Sichtweisen öffnet. Aphrodisierend.)
-
Mönchspfeffer. Der Duft ist zitronig-pfefferig und wirkt anregend. (eine psychoaktive Zauberpflanze, die die Verschmelzung mit dem Göttlichen anregen soll. Bei Erschöpfungszuständen, stärkend auf den Organismus, appetitfördernd, belebend, Magie. Gilt als Aphrodisiakum, regt die Sinnestätigkeit und Kreativität an.)
-
Moose, Widertonmoose, Polstermoose, Moos von Obst- oder Laubbäumen, getrocknet. Duftet weich, krautig und erdig. (Stärkt den Glauben, gibt Zuversicht bei Orientierungslosigkeit und vermittelt ein Gefühl von Zusammenhalt und Glück. Besonders in Gemeinschaften, wie Familie oder Freundschaft, fördert eine Moos Räucherung Verbundenheit.
Isländisch Moos/Hirschhornflechte, duftet würzig, krautig, angenehm waldig, betörend (erdend, für die Vitalität, fördert die Selbstheilungskräfte. Seelische Blockaden werden gelöst, wirkt beruhigend und stärkend, wärmend und ist Balsam für die Seele. Gut für die Anrufung von Naturwesen geeignet. Geeignet für Schamanismus, Meditation, Schutzräucherungen. -
Moschuskörner/Abelmoschus Samen, gemörsert, angenehm betörend sinnlicher balsamischer Duft. (Wirken anregend, weshalb sie in vielen Räucherungen für Liebe (Liebeszauber), Sinnlichkeit, Leidenschaft und Fruchtbarkeit enthalten sind. Schaffen eine liebevolle Atmosphäre und vertreiben dunkle Mächte der Finsternis, die heute z.B. auch in Form von Mobbern oder Neidern unsern Seelenfrieden beeinträchtigen. Ist sehr entspannend, beruhigend, harmonisierend und aufhellend bei depressiver Stimmung. Sind eine beliebte Zutat für Anrufungen von hilfreichen Geistern, Engeln oder Schutzengeln)
-
Muskatnuss, geschnitten, geraspelt. Der Duft ist harzig-aromatisch bis würzig. Nur eine Prise verwenden. Hier gilt, die Menge macht das Gift! Wirkt stimmungsaufhellend, kräftigend, stärkend und verleiht uns Mut. Sie fördert die Hellsichtigkeit und ist unverzichtbarer Bestandteil von Räuchermischungen zur Stärkung der Konzentration und zur Unterstützung von magischen Ritualen und Zeremonien. Eine Muskatnuss-Räucherung kann auch erotisierend wirken.
Muskatblüte. Kräftiger aromatisch würziger Duft. Wirksame Hilfe, um sein Bewusstsein zu erweitern und innere Klarheit zu erlangen. Laut Voodoo fürchten böse Geister aller Art den Duft, weil sie einen Ort nicht betreten können, der nach Muskat riecht. Muskat wird traditionell zur Vertreibung von bösen Geistern, in Liebesräucherungen, für Orakel und Visionsräucherungen geräuchert. Ideal für die energetische Hausreinigung.
-
Muskattellersalbei, duftet auf Kohle angenehm, aromatisch, leicht fruchtig würzig, aber sehr kurz. Duftet auf dem Stövchen lange anhaltend, herrlich pfirsich-fruchtig, süß, frisch, leicht,(wirkt Ausgleichend und Stimmung Aufhellend, vermittelt Geborgenheit und Trost, sorgt für Lebensfreude, leicht euphorisierend, inspirierend, leicht schützend, Neuanfang. Erweitert das Bewusstsein und macht hellsichtig. Ideal zum Räuchern während des Orakelns).
-
Mutterkraut, Kraut, 'Element Feuer', duftet auf Kohle streng aromatisch, pfeffrig scharf, später etwas brenzlig und auf dem Stövchen würzig, aromatisch, leicht kamillenartig (wirkt beruhigend, entspannend und entkrampfend, schlichtend, klärend, reinigend, verändert die Perspektive, fördert die Vergebung, fördert Abgrenzung. Bei gemeinschaftlichen Vorhaben soll er die Zusammenarbeit und die Toleranz fördern.)
-
Myrrhe, Harz, 'Element Erde', duftet auf Kohle und Stövchen holzig-würzig, erdig-herb, warm ('Fruchtbarkeit und Reinheit', wirkt reinigend, beruhigend und konzentrationsfördernd, bringt Körper, Geist und Seele in Harmonie, wird als Schutz- oder Reinigungsräucherung verwendet)
-
Myrte, Blüten, Blätter, Beeren. 'Element Feuer', die Blätter verströmen einen würzigen krautig-süßlichen, leicht eukalyptusartigen Duft, auf dem Sieb mit pfeffrig-fruchtigem Unterton. Die gemörserten Beeren duften fruchtig-süß. ('Transparenz und freie Sicht', Verhilft zur Einsicht und Vergebung und lässt seelische Wunden heilen. Wirkt reinigend, klärend, sinnlich, für Wohlbefinden, Meditation und Gebet. Heiligt die räumliche und zwischenmenschliche Atmosphäre.)
-
Nachtkerze, Blüte + Kraut. (Bei Herzschmerz. Macht das Herz weich, bereit zu heilen. Schenkt einen Moment der Ruhe und des „Durchatmens“. Sie entspannt und hilft gleichzeitig Altes und den stressigen Alltag loszulassen. Bereit für Neues zu sein. Hilft Situationen und Probleme aus einer anderen Sicht zu erkennen und sie leichter zu lösen.)
-
Natternkopf, Kraut + Blüten, schwach giftig. Er ist als Schutzpflanze und Wetterpflanze bekannt, hält bei Gewitter Blitze ab. Für spirituelle und visionäre Räucherungen geeignet, gut geeignet für Mediationsräucherungen. Als Aphrodisiakum in Liebesräucherungen beliebt.
-
Neem, Blätter + Rinde. Duftet fein, bitter-aromatisch. Ist vor allem für seine entzündungshemmenden, immunstärkenden Eigenschaften bekannt. Schützt vor Krankheiten und negativen Energien. Wirkt reinigend, spendet Mut und schützt vor dem bösen Blick. Vertreibt Kummer und Sorgen, hilft entspannen, harmonisiert Blockaden, schützt die Seele, richtet innerlich auf, zieht aus seelischen Tieflagen heraus, schenkt neuen Mut und ebnet den Weg für Neuerungen.
-
Nelken /Gewürznelke 'Element Feuer', duftet auf Kohle warm, angenehm, nach Nelke ('Mit Schwung in das Neue', wirkt harmonisierend, innere Balance, Seelenbalsam, alte Belastungen loslassen, bringt Energien wieder in den Fluss, stärkend, anregend, appetitfördernd, aphrodisierend, Sinnlichkeit, Leidenschaft, Fruchtbarkeit, Glück – lindernd bei seelischen Verletzungen – Ungeziefer Abwehr)
-
Nelkenwurz, Kraut 'Element Erde' (eine starke Schutz- und Reinigungspflanze, die positive Energien nach der Reinigung anzieht, gut bei depressive Stimmungsschwankungen, eine wertvolle Hilfe ebenso für Ahnenräucherungen oder den Kontakt zu den Wesen der Anderswelt)
Nelkenwurz, Wurzeln. Duftet auf Kohle sehr kurzer, angenehmer holziger, warmer Duft nach Nelke wird dann sehr stechend, scharf und unangenehm. Auf dem Stövchen ist das Aroma sehr langanhaltend, eine leichte Note von Nelken, holzig ((sehr beruhigend auf die Seele. In ihr liegt eine schützende Kraft, schafft das Gefühl von Wiedererkennen, Geborgenheit, Vertrauen. Entfacht sogar das Feuer der Liebe wieder)
-
Ocote Holz / Chiapa-Kiefer, duftet wunderbar harzig und erfrischend. Es wird zur Heilung, zur Klärung und zur Reinigung geräuchert. Traditionell auch in Sonnenkulten, die mit Licht zu tun haben. Sie vermittelt zwischen Körper und Geist und befreit uns von einengenden Gedanken.
-
Odermenning/Ackerkraut/Akerblume. Kraut, duftet angenehm, krautig, würzig. (Alte europäische Heilpflanze, die negative Energien und böse Geister vertreibt und gegen Gifte schützt. Man benutzt ihn, um magische Angriffe wie Flüche und Verwünschungen aufzulösen. Wirkt reinigend, schützend, ausgleichend, appetitanregend, vertreibend, Unausgeglichenheit, Unruhe, Stress)
-
Olive, Blätter + Blüten, duftet frisch, mild, warm, würzig (erdend, heilend, schützend, erfrischend, Erschöpfung, Müdigkeit, Antriebslosigkeit, geistig klärende Wirkung. Wurde bereits von den alten Griechen für Schutzräucherungen, zur Abwehr negativer Gedankenformen, zur energetischen Raumreinigung und zwischenmenschlichen Reinigung der Atmosphäre in Haus und Hof sowie zur Raumluft- und Atemluftdesinfektion geräuchert.
-
Opoponax/süsse Myrrhe, Harz, duftet aromatisch, süß, balsamisch. (Verstärkt die Sinne und Wahrnehmungsfähigkeit. Für Schutzräucherungen gegen negative Einflüsse. Wirkt harmonisierend, entspannend, antiseptisch und bringt Körper, Seele und Geist in Einklang. Hilft Ballast abzuwerfen, konzentriert sich auf die Gegenwart, wirkt gegen Stress und ist stimulierend.)
-
Orangenschale, auf Kohle sehr schnell brenzlig, unangenehm duftend, auf dem Stövchen leicht puderig, wohltuend, angenehm, ätherisch frisch ('Leichtigkeit des Seins', die zugleich räumlich und atmosphärisch reinigen, den Geist klären, Geborgenheit und Wärme vermitteln, mental stärken, Mut machen, Optimismus fördern, das Schöne wahrzunehmen helfen, belastende emotionale Erfahrungen leichter verarbeiten lassen und die Atemluft (Raumluft) desinfizieren und erfrischen). Ideales Räucherwerk für die Winterzeit, zur energetischen Hausreinigung und während der Adventszeit bzw. Weihnachtszeit und Rauhnächte.
Orangenblüten, duftet auf dem Stövchen warm, lieblich, leicht nach Honig, blumig, auf der Kohle etwas bitterer. ('Freude in allen Facetten'. Wirken bei Angst, Niedergeschlagenheit, Schock, Stress und nervlicher Anspannung beruhigend und schaffen inneren Ausgleich, schlaffördernd. Sie wirken aphrodisisch, anregend, harmonisierend und antidepressiv, leichte Euphorie macht sich beim Räuchern breit.)
-
Oregano/Dost, Blätter + Blüten + Kraut, duftet krautig, leicht, minzig, würzig, aromatisch (reinigend, antiseptisch, schützend, stärkend, vertreibt alle Dämonen aus Geist und Haus, stärkt die ICH-Kraft, Traurigkeit, Kraftlosigkeit)
-
Palo Santo Holz/Heiliges Holz/südamerikanischer Weihrauch Duftet holzig kräftig aromatisch warm balsamisch süßlich nach Kokos & Zimt. ('Das Herz wird leicht'. In Südamerika wird dieses aromatische Holz vor allem zur Reinigung der Luft und zum Schutz vor Krankheit geräuchert. Sehr geeignet für eine Hausräucherung. Wirkt psychoaktiv und steigert die Wahrnehmungsfähigkeit. Dient der Wahrheitsfindung, bewusstseinserweiternde Wirkungen. Palo Santo reinigt den ätherischen Raum (Lebensleib), Weihrauch hingegen den geistigen Raum.) Man sagt, dass böse Energien den Duft scheuen, während Gute magisch davon angezogen werden.
-
Pappel Blätter. Räuchern hilft bei Schwäche, baut Ängste ab, öffnet für den inneren Wachstumsprozess, nimmt die Überempfindlichkeit im Umgang mit den Mitmenschen. Naturwesenkontakt. Die Pappel kann feinfühligen Menschen helfen, nicht alles direkt aufzunehmen, sondern zu unterscheiden. Sie reinigt von negativen Kräften und neutralisiert Störungen. Sie fördert die Hellsichtigkeit und schafft Ruhe und Geborgenheit. Auch bei Trauer und Verlust schenkt sie Kraft und Stärkung. Kann das Ahnenfeld öffnen.
Pappelknospen/Pappel Propolis, duftet auf dem Stövchen stark balsamisch, mit Vanille-Noten, leichte Noten von Myrrhe und Moschus. Verbrennt auf Kohle zu schnell. (wirkt einhüllend, entspannend, beruhigend, stärkend und angstlösend. Unterstützt Ahnenkontakte und Geister-Rat-Befragung. Zur Sterbebegleitung weist die Pappelknospe den Weg in die andere Welt. Trauer und Verlust werden leichter ertragen.)
-
Passionsblume, Blüten + Kraut, duftet herb, krautig (anregend, aphrodisierend, halluzinogen, euphorisierend, stimmungsaufhellend, beschwingend, Depressionen, Melancholie, Traurigkeit, Nervosität, Schlaflosigkeit)
-
Patchouli, duftet intensiv, tief, krautig-herb, warm, schwer. (Der beruhigende, harmonisierende, aphrodisierende, stimmungsaufhellende, angstlösende und leicht erotisierende Rauch stärkt die
sinnliche Wahrnehmung, bringt Ordnung und Ruhe ins Gemüt, harmonisiert seelische Belange und fördert Kreativität und Selbstvertrauen. Erdet, bringt uns auf den Boden. Der Rauch hält Motten fern.) Im Voodoo, in der Magie und bei vielen weiteren schamanischen Räucheranwendungen wird Patchouli zum Schutz vor Dämonen, zur Abwehr negativer Einflüsse aller Art, für Liebesräucherungen, zur energetischen und spirituellen Reinigung von Haus und Hof und zur Abwehr von Krankheitsgeistern geräuchert.
-
Pestwurz, Kraut, duftet auf dem Stövchen blumig, süß, fast schon etwas schwer, magisch, warm, trocken. Auf der Kohle etwas krautiger und schnell süß-scharf. (Entspannung, Entkrampfung, löst auch geistige Verkrampfung, schützend, beruhigend, kann sehr wärmend, schweißtreibend wirken. Starkes Schutzkraut)
-
Petersilie, Blätter + Wurzel, duftet Krautig und leicht holzig, (wirkt desinfizierend, harmonisierend und reinigend.) Bei Hochzeiten wurde Petersilie verräuchert, um böse Geister und Unglück von den frisch Vermählten fernzuhalten.
-
Perubalsam, Harz, duftet Vanillie artig, warm, lang anhaltend. (wirkt magisch, heilend, sensibilisiert, inspiriert, hellsichtig, stimmungsaufhellend, macht glücklich, aphrodisierend, Energie aufbauend, Seelenbalsam, Geborgenheit, Spiritualität, Heilungszeremonie, Schamanismus. Unterstützend für Traumarbeit und Phantasie.)
-
Pfaffenhütchen, Blüten+ Samen, duftet krautig. Giftig, nur für Räucherprofis! ( Parasiten vertreibend, Klarheit im Kopf schaffend, Sensitivität, magische Kräfte, Heilung)
-
Pfefferminze/ alle Minze-Arten Blätter + Kraut, 'Element Luft', duftet auf dem Sieb zunächst intensiv frisch minzig nach Menthol, später krautig und erdig. Hat einen schönen intensiven Duft, wenn man sie direkt anzündet. Die Duftnote variiert, je nach Minze-Art. ('Anstoß zum Handeln', unterstützt uns dabei im Jetzt zu leben, wirkt reinigend, vitalisierend, entspannt Geist und Seele, klärt die Gedanken, steigert die Konzentrationsfähigkeit) Gut für Morgenräucherungen.
-
Pfingstrosen Blüten, duftet auf dem Stövchen nur kurz anhaltend zart, rosen-lieblich (es wird Hingabe, Versöhnung, Loslassen, Annehmen und Hingeben gefördert, aber auch Themen, die der inneren Heilung bedürfen, können aufgelöst werden, da diese Räucherung das Unterbewusstsein anspricht. Sie wirkt auch gegen Stress, schlechte Träume, entspannt und gibt neue Energie)
-
Piment/Nelkenpfeffer, gemörsert, duftet auf Kohle kurze Zeit lieblich, wärmend, würzig, balsamisch, später ähnlich scharf und beißend wie Pfeffer. Auf dem Stövchen langanhaltender Nelkenduft, lieblich, balsamisch, wärmend, würzig. (Wirkt einhüllend, Liebes-, Geld-, und Glückszauber, energieaufbauend für Mensch und Raum, sinnlich, wärmend, aphrodisierend, schützend, leicht reinigend, grenzt ab, hilft sich selbst zu bestimmen. Gilt als allgemeines Stärkungsmittel für Körper und Psyche.)
-
Propolis/Bienenharz, duftet angenehm, lieblich, balsamisch, fruchtig (Raumluft desinfizierend, entkeimend, entstörend, beruhigend, harmonisierend, stärkt den Organismus und die Abwehrkräfte, fördert die Selbstheilungskräfte, schützt vor energetischen Übergriffen.)
-
Quassia Holz/Bitterholz/Amara. Aromatisch holzig warmer Duft. (Wirkt reinigend, segnend, schützend, entspannend, beruhigend und wird zur Aktivierung von Heilkräften, zur energetischen Hausreinigung und zur Vertreibung von Negativem geräuchert. Eignet sich auch gut als Basis für Räuchermischungen aller Art. Hebt die Duftnoten und Wirkungen anderer Kräuter und Harze hervor ohne dabei selbst in den Vordergrund zu treten.)
-
Quecke/Hundszahngras/Haargerste. Es wird die Wurzel geräuchert. (Sie desinfiziert und reinigt, hilft bei Hautproblemen sowie Seuchen und Krankheiten. Zur Reinigung und Selbstberäucherung, um neue Energie zu tanken.)
-
Quendel/wilder Thymian/Feld-Thymian. Wirkung wie Thymian. (Reinigt, schützt und stärkt. Desinfiziert die Raumluft. Hilft, mutig das Leben anzugehen. Fördert Abwehr und Abgrenzung. Therapeutisch für Rückführungen, wo alte Verletzungen erkannt und bearbeitet werden, gegen Ungeziefer.)
-
Quittenmark, riecht wunderbar, auch auf dem Stövchen. Die Quitte wurde für Zeremonien verwendet, insbesondere zu Ehren der Venus. Sie schützt vor Unheil und Unfällen. Sie gibt Schutz, Liebe und Fröhlichkeit.
Quitten Blüten + Schale + Kerne, verströmen in der Glut den typisch fruchtigen Duft der Quitte (Fördert Wohlbefinden, Sinnlichkeit, Kreativität, warmherzige Atmosphäre, Liebesräucherung. Körper, Geist und Seele kommen wieder in Balance)
-
Rainfarn, Blüten, Blätter, Kraut. 'Element Wasser'. Leicht giftig - unbedingt Fenster öffnen. Duftet auf dem Stövchen kampferartig, erfrischend, kräftig und lange anhaltend aromatisch-krautig und auf der Kohle würzig, erdig, aromatisch. Vorsicht bei Schwangerschaft ('Alles Negative muss gehen', wirkt innerlich wie äußerlich klärend bei gewittriger Stimmung und geistig aufhellend, um eine elektrisch geladene Atmosphäre in Räumen zu neutralisieren, positive Raumenergie und Energiefluss, magische Zauberpflanze, wirkt ermutigend, erdend, lösend, stärkend, desinfizierend, unheilabwehrend, abwehrende Wirkung von Blitzschlag und Seuchen, Sensitivität, Kreativität, Magie, gibt Herzenswärme, Selbstbewusst-sein). Rainfarn ist ein uraltes schamanisches Räucherkraut, das bereits von den keltischen Druiden als antidämonische Schutzpflanze zur energetischen Raumreinigung und zur Abwehr von Unheil, bösen Geistern, Hexen und Dämonen (auch Energievampire und Insekten) geräuchert wurde. Das im Rainfarn enthaltene Thujon besitzt eine berauschende, psychoaktive Wirkung, die daraus resultierende Entrückung zieht den Geist in höhere Sphären.
-
Rhododendron, Blätter + Zweige, duftet weich, süß-fruchtig, warm, blumig-harzige Note, riecht nach frischem Holz. Giftig, nur für Räucherprofis! (anregend, klärend, kann dabei helfen neue Kraft zu schöpfen, schützend vor schlechten Geistern, Krankheiten vertreibend, kann dabei helfen den Kontakt zu Göttern und Geistern aufzunehmen, Glücksweihrauch, Erfolg, Mentalkraft). Tibeter und Tamang-Schamanen benutzen ihn für Heilräucherungen.
-
Ringelblume, Blütenblätter, 'Element Feuer' duften auf dem Stövchen mit Sieb angenehm, dezent, mild nussig, honigartig fein-süßlich, blumig und auf Kohle lieblich, krautig, verbrennen aber dort sehr schnell. Riechen verbrannt, wenn man sie direkt anzündet. (beruhigend, heilend, harmonisierend, positive Atmosphäre, aphrodisierend, Liebesräucherung, Geborgenheit, schöne Erinnerungen hervorbringend, angestaute Aggressionen abbauend, Nervosität, Unausgeglichenheit, Unruhe, Depressionen, Melancholie, Traurigkeit, Stressbringt das Licht, die Liebe und die Lebensfreue, sorgt für positive Raumenergie, bringt innere Balance, stark heilend mit der Lichtkraft der Sonne, erwärmend, tröstend, aufmunternd)
-
Rittersporn, Blüten + Kraut. Ist giftig, nur für Räucherprofis geeignet. (Die Räucherung hilft Menschen, die immer für andere im Dienst sind. Sie wirkt gegen die psychische Anspannung, die Unruhe und den Stress. Er hilft negative Gefühle von Trauer loszulassen, dient als Einschlafhilfe und fördert das Traumerleben. Er hat eine leicht narkotische Wirkung, die gibt eine wohlige, entspannte Atmosphäre.)
-
Rose bevorzugt Damaszener Rose, Blüten + Knospen 'Element Wasser'. Duften auf dem Stövchen lieblich, blumig, rosig, betörend. Riechen verbrannt, wenn man sie direkt anzündet. ('Ich öffne Dein Herz', fördert Liebe, beruhigend, entspannend, aphrodisierend, herzöffnend, harmonisierend, ausgleichend, innere Balance, Wohlbefinden, Liebe, Leidenschaft, Sinnlichkeit, Romantik, Gefühl)
-
Rosmarin Kraut, 'Element Feuer', duftet auf Kohle frisch und kraftvoll, würzig, angenehm, aromatisch. Hat einen schönen intensiven Duft, wenn man sie direkt anzündet ('Zur Tat schreiten', ein energetischer Impuls für jeden Prozess, schenkt uns Ausdauer, Mut, Kraft, Lebendigkeit und Beständigkeit. Wirkt anregend und kommunikationsfördernd, aphrodisierend, ausgleichend, beruhigend, entspannend, aufbauend, stärkend, aktivierend, anregend, stark reinigend (Streit, Wohnung, Geister), desinfizierend, heilend auf Geist und Seele, positive Raumenergie. Stärkt das Selbstvertrauen und verhilft zu einem klaren und wachen Geist. Bei Erschöpfung und Niedergeschlagenheit bringt er gestressten und überarbeiteten Menschen neuen Schwung. Übergangsriten aller Art.) Im Keltischen wurde Rosmarin als effektives Schutzmittel vor schwarzer Magie, bösen Geistern, Dämonen und negativen Energien geräuchert.
-
Rotklee Kraut, 'Element Feuer', duftet krautig (beruhigt, stabilisiert, bringt uns in unsere eigene Mitte, harmonisiert, entspannt und stärkt. Gegen zu viel Grübelei, bringt eingeschlossene Gefühle an die Oberfläche, hilft beim Auflösen von Groll, Neid und Hass)
​​
-
Sadebaum Holz, hochgiftiger Stinkwacholder, wurde von Schamanen benutzt, vor dem Heilritual den Raum zu reinigen um die Krankheit zu Erkennen und das Heilmittel zu finden. Auch für Rituale, besonders für die Ahnen geeignet. Der wunderbare Duft des Kernholzes führt sofort in tiefe Versenkung beim Räuchern. Achtsam räuchern, nur für Räucherprofis.
Sadebaum Spitzen, war im Altertum ein heiliges Gewächs. Er reinigt den Raum bei Zeremonien und vor einem Heilritual. Gewinnung von neuen Erkenntnissen, Erkennen und Verändern antrainierter Verhaltensstrukturen. Duftet auf Kohle kühl, frisch, Zypressen-artig, anfänglich erinnert er an geröstete Pinienkerne, später wird er schärfer, herb und verabschiedet sich angenehm mild.
Auf dem Stövchen möchte er gelegentlich bewegt werden, damit er seinen Duft von allen Seiten präsentieren kann. Es bleibt bei herb-holzigen Zypressen-Noten, die teils fruchtig und teils bitter sein können.
-
Safran. Rote Narben, Stempelfäden der Blüte. Eine der edelsten und teuersten Räucherzutaten. Nur wenige Fäden in Mischungen verwenden. Safran hat einen typischen, sehr aromatischen, erdig, süß-würzigen Duft. (Wirkt harmonisierend auf unser Gemüt, aphrodisierend bei Liebesräucherungen und darüber hinaus krampflösend. Bei Meditation und zur Sensibilisierung der Wahrnehmung für die feinstoffliche Welt. Dem Rauch wird eine reinigende Wirkung zugesprochen)
-
Sal Harz/Schamanen-Weihrauch, entfaltet einen harzigen, holzigen, leicht würzigen, aromatischen Duft, (wirkt reinigend und schützend, tröstend und ausgleichend, es hilft uns beim Loslassen von Belastungen des Alltags. Intuitionsfördernd, zur Unterstützung bei Ängsten und Depressionen.)
-
Salbei, Kraut , duftet auf Kohle angenehm, harzig-aromatisch, nach Salbei und leicht süß. Duftet etwas milder auf dem Stövchen und bleibt sehr lange erhalten. Hat einen schönen intensiven Duft, wenn man sie direkt anzündet ('Nur das Gute bleibt', stärkt und kräftigt, wirkt erhellend, klärend, reinigend, desinfizierend, nach Trennungen, Todesfällen, Streit im Haus, reinigt atmosphärisch, wirkt durch seine aufbauenden Eigenschaften sehr fein bei Menschen mit wenig Selbstwertgefühl, baut auf, richtet auf und lässt leichter los.) Klebriger Salbei trägt schwach psychoaktive Wirkstoffe in sich. Salvia Divinorum/Azteken-Salbei ist eine psychoaktive Gattung, diese löst beim Rauchen einen starken psychedelischen Rausch aus.
-
Salbei weiß/White Sage, Kraut, intensiv-aromatischer Duft, gut für Kräuterbündel ('Auf das Wesentliche schauen', weise Entscheidungen in geistiger Klarheit treffen, gut zur Einstimmung auf rituelle Körper- und Trancearbeit. Ideal zur Wohnraumbeduftung, zur energetischen Hausreinigung und Aura Reinigung. Danach lüften, damit die negativen Energien entweichen können. Für alle Rauhnächte, zum Schutz vor negativen Energien aller Art und für Engel- und Schutzengel-Anrufungen.) Gilt bei den uramerikanischen Stämmen als stärkste Reinigungspflanze.
-
Salomonsiegel /Duftende Weißwurz, Wurzel, Hilfreich bei der Sterbebegleitung. In den Raunächten hilft sie zum Orakeln. Öffnet jede Tür, für spirituelle Arbeit.
-
Sandelholz, duftet warm orientalisch - süß balsamisch. (Wirkt Keimtötend, spannungslösend, kühlend, beruhigend. Vertiefend bei Meditationen. Erdet, beruhigt, fördert die Kreativität und Phantasie, vertreibt Stress und Zorn, verlangsamt und entschleunigt bei völliger Vitalität.) Rotes Sandelholz ist mit
dem weißen Sandelholz nicht verwandt. Der Duft und die Wirkung sind ähnlich, aber längst nicht so intensiv. Dem indischen bzw. ayurvedischen Volksglauben nach fürchten böse Geister Sandelholzduft,
weshalb sie Orte, an denen Sandelholz geräuchert wird, meiden, wie der Teufel das Weihwasser.
-
Sandarak, Harz, (hilft bei Atemwegserkrankungen, Schnupfen, Nervenstärkung, Schlafstörungen. Beruhigend, entspannend, entkrampfend. Für Abendräucherungen.)
-
Sanikel/Waldsanikel/Waldklette, duftet sehr krautig und würzig. Es wird auch "wundheilende Waldelfe" genannt und ist geeignet für Naturwesenräucherungen. Seine verbindende Kraft hilft, trennendes zu erkennen und wieder zu sich selbst zu finden. Mit seiner erneuernden, transformierenden Kraft heilt es auch bei seelischen Wunden.
-
Sauerampfer Samen + Blätter, der Duft gilt als einzigartig und besonderes (Stärkend und Heilend, Schutzkraut, steht für Lebenswille, hilft festgefahrene und verhärtete Zustände aufzulockern und aufzulösen, hilft das Unmögliche zu erreichen, heilt Ängste und Zweifel, fördert das Selbstvertrauen, Verwendung in Geldräucherungen)
-
Schachtelhalm/Zinnkraut Kraut, duftet angenehm waldig und erdig (Aphrodisierend, stimulierend, sexuell anregend, lusterzeugend. Schützt. Unterstützt Kraft, Ausdauer und Disziplin. Beruhigt bei Angstzuständen und stressigen Situationen, dient der Entspannung und bringt wieder Licht in unser Bewusstsein und Innenleben. Ordnet alte Strukturen. Macht offen für Neues.)
-
Schafgarbe, Blüte + Kraut, 'Element Feuer', duftet auf Kohle würzig, krautig, kurz angenehm und entwickelt auf dem Stövchen eine leichte, anhaltende Note von Kamille, würzig, kühlend aromatisch ('Klare Intuition', wirkt harmonisch, beruhigend, friedvoll, ausgleichend, Balance, Wohlbefinden, Geborgenheit, angenehme Raumatmosphäre, bei Seelenproblemen, stärkt die Intuition, Selbstheilungskräfte, Kraft im Alltag finden, bei sich selbst ankommen, fördert Traumarbeit und Visionen, hilft bei Orakeln und Hellsehen). Gehört im alpenländischen Raum zu den beliebten Bestandteilen von Kräuterbuschen, die zur Kräuterweihe an Mariä Himmelfahrt gesammelt und dann in den Rauhnächten verräuchert werden.
-
Scharbockskraut, schwach giftig, bildet einen stechenden Geruch und wird daher nur selten pur verräuchert. Meist wird es mit duftenden Blüten und Harzen gemischt. (Wirkt kraftspendend und hilft zielstrebig neue Wege zu verfolgen.)
-
Scharfer Hahnenfuss, Giftig, wirkt stark, deshalb wenig Räuchern. Magische Zwecke. Stärkt Sinneskraft, Tor zur Anderswelt. Lässt Visionen sich materialisieren. Stärkt Selbsteinschätzung und Selbstvertrauen.
-
Schlüsselblume, 'Element Erde' duftet auf Kohle angenehm krautig ("Schlüssel des Himmels", zum Leben, lieben und lernen, zum inneren Schatz des Lebens zu finden. Befreit das Gemüt von Schwere und weitet das Herz. Steigert Selbstbewusstsein, wirkt gegen Depressionen, Verwendung bei Schutzräucherungen, wirkt aufbauend, für die Fruchtbarkeit, für das Glück)
-
Schöllkraut, Kraut. Schwarz giftig. Gegen geistige Blindheit. Starkes Schutzkraut, bewahrt vor Unglück, Unheil und Schadzauber. Unterstützt Reisen in die Anderswelt. Für alle Frühlings-Ritual-Räucherungen, bei denen es um Glück, Erfolg, Sieg, Mut und Selbstvertrauen geht. Für Liebesräucherungen, um eine beginnende Beziehung positiv zu beeinflussen. Als Reinigungsritual hilft es uns, schlechte Gedanken und Stimmungen zu vertreiben, die Atmosphäre von negativen Energien zu reinigen und uns Kraft zu geben.
-
Schwarzdorn/ Schlehe, Beeren + Blätter + Holz, Der Baum wurde von den Kelten verehrt, er konnte alles Negative neutralisieren. Das Holz hat starke Lebenskraft, gibt Widerstand gegen Kräfte, die uns Vereinnahmen wollen.
-
Schwertlilie/Iris, Rhizom fein geraspelt oder Pulver, entfaltet ein feines, mildes leicht holziges Aroma (reinigt die Aura, fördert Sinnlichkeit und Kreativität, für die Ahnenräucherung, zur Sterbebegleitung, für Harmonie und Wohlbefinden, zur Verarbeitung eines Trennungsschmerzes)
-
Sempervivum/Hauswurz/Dachwurz (wirkt aphrodisierend, belebend und energiespendend. Hilft innere Verletzungen und Wunden zu schließen, zu heilen und fördert deren Verarbeitung. Geeignet für Ahnenräucherungen oder anderweitigen Kontakten in die Anderswelt. Wetterräucherung schützt vor Donner und Blitz. Besonders für die Weihnachtszeit, Raunächte und Yule-Fest.
-
Sellerie, Kraut + Stengel, öffnet für die Lebenskräfte, heitere Freude oder auch Mahnung, sterben lassen von veraltetem, für einen kraftvollen Neubeginn. Die Hoffnung und das Verlangen, dass geheime Wünsche erfüllt werden können.
-
Silberdistel/Eberwurz, zerkleinerte Wurzel + Blüte, geraspelte getrocknete Wurzel verbreitet auf Kohle ein intensives moschusartiges Aroma (erdend, kräftigend, belebend, für gesund gelebte Sexualität)
-
Sonnenblume, Blütenblätter. duftet auf dem Stövchen dezent, krautig, mild, (wirkt zentrierend und stärkend auf die Lebensenergie und das Selbstvertrauen. Schützt die Aura vor negativen Energien. Schenkt Freude und Lebenskraft, Sonnenschein für das Gemüt, Fröhlichkeit. Öffnet unsere Herzen für die Liebe)
-
Sonnenhut/Echinacea angustifolia, Blüte, duftet erdig, gut geeignet für sanftes Räuchern auf dem Sieb. (schützend, klärend, beruhigend, stärkend, kräftigend, reinigend, desinfiziert Krankenzimmer, antiseptisch, Stress, Unruhe. Hilft beim Übergang nach dem Tod)
-
Sommerflieder, Blüten, duftet krautig, mild. Besser auf den Räucherstövchen räuchern (harmonisierend, erdend, ausgleichend, bei Unruhe und Stress)
-
Spitzwegerich, Kraut, duftet unangenehm, brenzlig, beißend. (heilend, Abwehrmittel bei angezauberter Liebe, wenn eine hoffnungslose Liebe nicht erwidert wird, Offenheit für eine neue Liebe, heilt seelischen Kummer und Schmerz, holt uns aus der tiefsten Trauer, Liebeskummer, Trennung, Abwehrmittel gegen allerlei angezauberte Hexerei).
-
Springkraut, echtes/Drüsiges Springkraut/Indisches Springkraut, Blüten, blumiger bis krautiger Duft. ('In der Ruhe liegt die Kraft'. Beruhigt stressige und gereizte Stimmung. Löst Unruhe, Hektik und Verspannung. Schenkt Ruhe und Gelassenheit, erdet im Alltag. Hilft bei allen Arten von Ungeduld, rücksichtsloser Impulsivität und schlechter Laune. Unterstützt dabei, unser Einfühlungsvermögen zu verbessern, keine übereilten Entscheidungen zu treffen, Geduld zu haben und die Ansichten und Bedürfnisse anderer zu verstehen. Hilft, die schönen Dinge im Leben wieder zu genießen.
-
Stechapfel, Blätter. Alle Arten und alle Pflanzenteile sind sehr giftig und können Halluzinationen, Euphorie, Krampfanfälle, Tachykardie und in einigen Fällen Koma und Tod verursachen. Auf dem amerikanischen Kontinent wird er traditionell wegen seiner halluzinogenen und medizinischen Eigenschaften von verschiedenen indigenen Gruppen verwendet. Der Rauch der Blätter wurde zur Linderung von Asthma eingesetzt. Unrühmliche Bekanntheit hat der Stechapfel zudem als Bestandteil von K.O.-Tropfen sowie als Gift bei Selbstmorden erhalten. Die Giftigkeit ist letztlich größer als seine Heilkraft.
-
Stechpalme/Ilex, Blätter + Beeren, Psychoaktive Wirkung, nur mit der nötigen Vorsicht und in kleinsten Mengen räuchern. (Gehören zur Wintersonnenwende und zum Weihnachtsbrauch. Starke Schutzpflanze, Gesundheit und Glück. Symbol für Freude. Sie steht für das abnehmende Halbjahr. Bei Unsicherheit und Misstrauen. Unterstützt die universelle Liebe. Gut gegen Erkältung, Entzündungshemmend)
-
Steinklee duftet warm, lieblich, süßlich (Starker Cumaringeruch, erhellt das Gemüt. Zum Schutz vor negativen Einflüssen, um seelisches Gleichgewicht zu erlangen und sich von allen schweren Gedanken zu lösen, wirkt sehr beruhigend und fördert einen „süssen“ Schlaf. Orte, die durch Bau oder andere Verletzungen geprägt sind, können damit energetisch gereinigt, geheilt werden.)
-
Steppenraute/Harmalkraut, 'Element Luft', gemörserte Samen, duften auf Kohle warm, angenehm, betörend bis herb, brenzlig (Soll bei tieferem Einatmen Zustände von Rausch und Ekstase provozieren, wirkt magisch, hellsichtig, beruhigend. Zauberpflanze, Schamanismus, Vision. Eine weniger intensive Räucherung dient der Klärung des Geistes und der Entspannung. Wirkung als Aphrodisiakum)
-
Sternanis, duftet süß, würzig, fruchtig, leicht nach Anis und Lakritze. (Beruhigt, heitert die Stimmung auf, wärmt, entspannt und entkrampft, er verhilft zu einer ausgeglicheneren und friedlicheren inneren Haltung. Atmosphärische Reinigung, desinfizierend, bringt Energien wieder in Fluss, stärkt die Abwehrkräfte, bei Erschöpfungszuständen, magischer Schutz vor Verwünschung und Zauberei, bei Ungeziefer und Schädlingen, für Glück und Wohlstand.)
-
stinkender Storchenschnabel/Ruprechtskraut/Geranium, Blüten + Kraut, duftet krautig, würzig, harmonisch. Dieses unscheinbare Pflänzchen ist seit langer Zeit als eine der stärksten Reinigungskräuter bekannt. Dazu kommt die stimmungsaufhellende und harmonisierende Wirkung. Es soll alles Negative aus der Atmosphäre ziehen und die Fruchtbarkeit fördern. Wirkt gemütsaufhellend, hilft bei Traumata, bei akuten Schockzuständen sowie bei Depressionen, Melancholie und die Seele zerreißende Traurigkeit. Zudem hilft er uns, Situationen zu akzeptieren, welche wir nicht ändern können.)
-
Stiefmütterchen, Blüte + Kraut, duftet krautig (Fördert Sensitivität, Kreativität und Verantwortung. Lässt Dich durchatmen und hält Dich im Gleichgewicht. Wohlfühlen ist angesagt, wenn Du Deine Balance findest.)
-
Stockrose/Stockmalve, Blüten, duftet blumig, aromatisch (Hilft Einsamkeit und Isolation zu lösen, erleichtert Kommunikation und Freundschaft. Beruhigend, schützend, entspannend, erwärmend, begleitend, lösend, erdend, heilend, Stress, Unruhe, heilt unsere Seele)
-
Stumpfblättriger Ampfer (wirkt, wenn der Lebenswille geschwächt ist, weil uns zu viele Probleme belasten. Er gibt uns Zuversicht, Kraft und Vertrauen, löst Zweifel und Ängste vor der Zukunft auf. Hilft, wenn man sich machtlos fühl, keine Auswege mehr sieht und verzweifelt ist. Hilft uns auch, gegenüber anderen Grenzen zu setzen und auch einmal "Nein" zu sagen. Wirkungsvolle Schutzräucherung. Gut um sich wieder zu erden bzw. wenn es darum geht, wieder mit festen Beinen im Leben zu stehen.)
-
Styrax, Rinde, duftet balsamisch-süß, intensive, würzige Note ( Balsam für die Seele, beruhigend, erdend, Liebesräucherung, zur Meditation, entspannend, Abendräucherungen, starke psychische Spannungen. Dieser sinnliche Räucherstoff fördert Erholung und Romantik und lässt dich auf Wolke Sieben schweben.)
-
Süssdolde/Myrrhenkerbel/Aniskerbel, Blätter. Starker Anis Duft. (Botschaft der Liebe. Entspannend, ausgleichend. Macht empfänglich, nährt die Seele, öffnet das Herz, tröstet. Erntedank, bei Enge und Stress, Belastungen reduzieren.)
-
Süssgras/Mariengras. Pflanze + Rhizom. feiner vanilliger Duft, erinnert ein wenig an Blumen, Heu und Honig. Indianisches Räuchergras für die Schwitzhütte (Zieht gute Geister an. Heiterkeit, inneres Loslassen. Tröstend. Hilfreich in Gruppen, hilft aufeinander zuzugehen. Gibt eine Friedensatmosphäre, freundlich, herzöffnend und harmonisierend, verhilft zu Stille und Klarheit. Balsam für die Seele. In der Gegenwart sein. Segen und Zeremonien. Glücksmagnet, bringt das Sommergefühl zurück. Rauhnächte). Die Indianer Nordamerikas benutzen Süßgrasräucherungen für Friedens- und Heilrituale. Gute, hilfreiche Geister lieben den Geruch von Süßgras, so heißt es in der indianischen Tradition. Das Verbrennen von Süßgras ziehe positive Energien an.
-
Süßholzwurzel/Lakritzholz. Duftet leicht süßlich nach Lakritz. (wirkt aktivierend und stimmungsaufhellend. Vertreibt negative Gedanken und Energien und reinigt die räumliche, zwischenmenschliche und spirituelle Atmosphäre. Wird auch für Liebeszauber und
Treuezauber genutzt. Ideal zur Unterstützung der Hausreinigung und zur Austreibung unglückbringender Energien während der Rauhnächte. In der Magie wird Süßholz geräuchert um Zauber und magische Rituale zu eröffnen und zu beenden. Süßholzwurzel soll zudem das Ablegen unliebsamer Angewohnheiten, wie z.B. das Abgewöhnen des Rauchens erleichtern.)
-
Taigawurzel/Sibirischer Ginseng. Würzig leicht balsamischer Duft. (Wirkt sehr klärend, ausgleichend, beruhigend, entspannend, harmonisierend und raumreinigend (energetische Hausreinigung). Schafft eine entspannte Wohlfühlatmosphäre. Reinigt den feinstofflichen Körper von fremden Anhaftungen und Gedankenverschmutzungen.) Gilt in Asien als Verjüngungsmittel, Lebenselixier und Aphrodisiakum.
-
Tagetes/Studentenblume gelb, orange. Blüten + Kraut. (Sie wirken körperlich allgemein entspannend und erfüllen das Gemüt mit wärmender und lichter Sonnenenergie. Beflügelt Geist und Gedanken, erweitert das Bewusstsein (schamanische Reisen), wirkt stimmungsaufhellend und fördert die Konzentration. Sie hilft, in stressigen Situationen gelassen und in der eigenen Mitte zu bleiben. Auch Träume sollen intensiver und die Erinnerung an Träume verbessert werden.) In Nepal gilt die Tagetesblume als Schutzblume. Wurden schon von den Mayas als Räucherwerk verwendet. Tagetes lucida könnte außerdem eine gewisse Psychoaktivität aufweisen.
-
Tannennadeln/Tannenspitzen Feiner angenehmer Duft nach Nadelwald und Harz. (Vertreibt schlechte Energien, Harmonisiert Raumschwingungen, Reinigt (fremde) Räume, Erleichtert die Meditation, Ist euphorisierend und belebend, Vertreibt bedrückende Gedanken. Stärkt die Nerven, kräftigt eine widerstandsfähige Psyche. Vermittelt ein Gefühl der Entspannung und schafft eine gemütliche Atmosphäre. Geeignet für eine Räucherung im Krankenzimmer. Stärkt das Immunsystem und tötet in der Raumluft enthaltene Bakterien ab.)
-
Taubnessel, duftet besonders frisch und lieblich (Sie bringt Frische und neue Energie ins Haus. Besonders muffige Räume klärt und erfrischt ihr Duft mit Lebendigkeit. Sie sorgt für eine frische, gute Atmosphäre. Schutzräucherung, Revitalisierung, Aktivierung und Klärung)
-
Tausendgüldenkraut, der Duft des getrockneten Krauts ist warm und würzig. Er soll klärend wirken, die Konzentrationsfähigkeit fördern und den Geist stärken, bewirkt positiven Energiefluss, Fruchtbarkeit, Glück, Erfolg, wirkt positiv auf die Seele und den Körper, heilend auf die Seele. Wirkt als Schutzzauber gegen schlechte Geister und böse Zauber.
-
Teufelskralle, afrikanisch, Wurzel, duftet würzig, aromatisch, angenehm. (Wirkt gegen Austreibungen, Flüche, Besetzungen sowie Bannungen. Starke Räucherpflanze für Schutz und Reinigung. Sehr magische Räucherpflanze, die eine schützende, reinigende, aber auch stärkend aufbauende Wirkung entfaltet. Sie lenkt unseren Blick auf das Wesentliche, wirkt erdend und ausgleichend, gleichzeitig stärkt sie unsere Abwehrkräfte.) Es wird gesagt, dass der Duft der Teufelskralle eine direkte Verbindung zu den Lichtwesen und Engeln herstellt, die Gutes bewirken können. Im Voodoo wird Teufelskralle zur Vertreibung übellauniger Mitmenschen (Mobber, Energievampire) geräuchert. Mit Teufelskralle kann man sich leichter gegen andere abgrenzen und "Nein" sagen.
-
Thuja/Lebensbaum Triebspitzen, 'Element Erde'. Toxisch bei oraler Einnahme, aber problemlos zu räuchern. Duftet auf Kohle aromatisch, würzig, kühlend, sehr präsent, später scharf brenzlig, eher schwer und auf dem Stövchen zypressenartig, frisch-würzig, eher kühlend. Sparsam dosieren, lüften. ('Konzentration auf die Wirklichkeit', bringt die Dinge auf den Punkt und führt heran an den Sinn des Lebens, sie kann Räume bereinigen, in denen jemand kürzlich gestorben ist, kann bei Seelenzusammenführungen, Seelenrückholungen und Seelentrennungen unterstützen, setzt Heilungsimpulse bei gestörten Beziehungen. Auch bei Beschwörungszeremonien wird sie eingesetzt. Sie wirkt beim Räuchern spannungslösend und entkrampfend und harmonisierend. Reinigt die zwischenmenschliche und räumliche Atmosphäre von negativen Energien. Entlarvt und durchtrennt schädigende und manipulative Fremdeinflüsse aller Art.)
Thuja Rinde, Lebens- und Wächterbaum. Leicht giftig, Fenster auf, dosiert verwenden. (Hilft Wahrzunehmen, was ist. Konzentration auf die Wirklichkeit, Sammlung der inneren Kraft. Gegen geistige Enge. Bringt ins Bewusstsein, was nicht wahrgenommen werden will. Ahnenkontakt)
-
Thymian wild/Quendel, duftet auf Kohle würzig, warm aromatisch, krautig, angenehm herb (wirkt reinigend, atmosphärische Reinigung, Aura Reinigung, Bereinigung menschlich belastender Energien, leicht desinfizierend, schützt vor Zauberei, stärkt die Psyche und die Abwehrkräfte bei körperlicher und geistiger Schwäche und Müdigkeit, gibt Mut und Selbstvertrauen)
-
Tollkirsche, Frucht + Blätter + Wurzeln. Der Rauch der Tollkirschenfrucht duftet angenehm und leicht süßlich. Die Blätter und Wurzeln fügen eine krautige und bittere Note hinzu. Nur für Räucherprofis. Psychoaktive Wirkung, nur mit der nötigen Vorsicht und in kleinsten Mengen räuchern. (Gut für Beschwörungszermonien. Kann das Bewusstsein erweitern und das Tor zur Welt der Geister öffnen, das uns normalerweise verschlossen bleibt.)
-
Tolubalsam, Harz, duftet nach Vanille, Zimt und frischgemähtem Gras. (Wirkt Heilend und tröstend bei seelischen Verletzungen und Zerrissenheit. Beruhigend, entspannend, harmonisierend. Für Abendräucherungen.)
-
Tonkabohne, gemörsert, duftet süß, leicht vanillig, würzig. ('Zurück zum Urvertrauen'. Wirkt ausgleichend, stimmungsaufhellend, gemütserhellend, harmonisierend, seelisch erwärmend und ausgleichen, beruhigend und herzöffnend. Gut für Liebesräucherung).
-
Traubenblätter/Weinlaub, Aromatischer, trocken herber Duft. (Gut für Abendräucherungen, vermitteln angenehme Träume.)
-
Tulsi/Indischer Basilikum. Kraut. Wichtige Heil- und Schutzpflanze. Riecht wunderbar nach Lakritze, aromatisch mit einer süßlichen Note. (Es muntert auf, macht wach und sorgt für frische Energie. Stärkt unsere Abwehrkräfte, fördert Gesundheit, Wohlstand und Glück. Hilft bei der Reinigung von Aura, vertreibt Fremdenergien und schenkt so eine befreite Atmosphäre. Öffnet Geist und Herz und verstärkt deine körperliche Ausstrahlung.) Tulsi wird in Indien und Nepal als Tempel- und Alltagsräuchermittel für viele Anlässe geräuchert.
-
Ulmenblätter. Hilft, mit beiden Beinen auf dem Boden zu stehen, stärkt das Wurzelchakra. Unterstützt, sich mit den Geistern der Luft auseinander zu setzen, innerlich leicht und frei zu sein. Gegen Klatsch und Tratsch.)
-
Veilchen/Duftveilchen, Blüten + Wurzel 'Element Erde'. Heilige Blume der Antike, wurde verräuchert, um die Götter gnädig zu stimmen. (Bei negativen Energien und Schwingungen, um uns wieder zu erden und in die eigene Mitte zu bringen, wirkt euphorisierend und belebend, hilfreich bei Astralreisen, Fruchtbarkeitsritualen, Liebesräucherungen, Veilchenwurzel wirkt bei Hausreinigungen).
-
Verbene/Eisenkraut. Kraut, sehr intensiver herber laubfeuerartiger an Ingwer erinnernder Duft. (Sie wirkt freundlich, erfrischend und leicht, verbindet Freundschaften. Fördert Wachsamkeit, Aufmerksamkeit und Klarheit. Für materiellen Erfolg. Überwindet Müdigkeit, Lustlosigkeit und Desinteresse. Verleiht Verhandlungsgeschick. Macht Mut und gibt Stärke. Reinigt Räume, in denen gestritten wurde)
-
Vetiver, Gras, duftet erdig, süß, schwer, erotisch, holzig, moosartig. ('Sich annehmen und Lieben'. Für Besinnungszeremonien. Hilft den Blick zu schärfen für das Wesentliche im Leben. Verbessert unsere Erdung und Verwurzelung. Ist perfekt für alle, die sich nach Ruhe, Harmonie und einer tiefen Verbindung zur eigenen Kraft sehnen.)
Vetiver Wurzel, der Duft entfaltet sich äußert angenehm auf dem Stövchen, erdig, sinnlich. Auf der Kohle krautig, holzig. (Wirkt stärkend, kräftigend, Liebe, Romantik, Sinnlichkeit, Erotik, positiver Energiefluss, positive Raumenergie)
-
Vogelknöterich (Besonders für die intensive Reinigung von Räumen, zum Beispiel in Krankenzimmern, geeignet, wirkt desinfizierend, reinigend und keimtötend. Wirkt schützend und vertreibt Krankheitsdämonen. Hilft seelische Ungleichgewichte auszubalancieren und die Lebensfreude zu fördern.)
-
Vogelmiere. Das Räuchern stärkt Durchhaltevermögen, Hartnäckigkeit und Selbstvertrauen. Hilft, unter widrigen Umständen den Mut zu bewahren, der Lebensaufgabe zu folgen.
-
Waldmeister, blühendes Kraut, 'Element Erde', duftet auf Kohle angenehm, heuig, leicht vanillig und auf dem Sieb verbreitet es seinen unwiderstehlichen Duft nach frisch gemähtem Gras. (harmonisierend, friedvoll, Geborgenheit, entspannend, stimmungsaufhellend, Sinnlichkeit, anregend, für Neuanfänge, sensibilisiert und fördert die Wahrnehmung, zur Kontaktaufnahme mit Naturgeistern und Pflanzengeistern)
-
Walnussblätter, duften angenehm rauchig, scharf und herb (stärkt unsere Entscheidungskraft, schafft Klarheit, mobilisiert unsere Tatkraft, wirkt desinfizierend, reinigt, stärken die Entscheidungskraft, schaffen innere Klarheit und wecken die Tatkraft. Krankenzimmerräucherung) Gering dosieren, zu viel davon zieht Energie – besonders, wenn wir nicht gut drauf sind!
-
Wachholder Holz 'Element Feuer', duftet auf Kohle aromatisch, angenehm holzig frisch (Bereinigung von Gegenständen, stark reinigend in den Bereichen Austreibung, Anhaftungen, Seelen, Hexerei, Zauberei, Verwünschungen und Flüche, manipulative Energien, schützt auch vor den vorher genannten und vor energetischen Übergriffen, desinfiziert, antiseptische + keimtötende Wirkung, wirkt kräftigend auf Geist, Körper und Seele. Schutz, auch bei Übergangsriten und Ahnenkontakt. Erdet.)
Wachholder Beeren 'Element Feuer', duften auf Kohle würzig-aromatisch, krautig. Beeren vorher mörsern, damit sie nicht platzen ('Ruhe und Zuversicht', positiver Energiefluss für Mensch und Raum, erdend, Schutz vor Geistern und negativen Energien, zur Stärkung)
Wacholder Spitzen. Uralter Brauch, das Wacholderräuchern. (Stärkt, klärt, beruhigt, hält wach, bietet Schutz, auch bei Übergangsriten, Sterbebegleitung und Ahnenkontakt. Erdet. Reinigt Aura und Räume, Krankenzimmer, desinfiziert, tötet Keime ab. Wurde zum Schutz gegen die Pest und Unheil geräuchert.)
-
Waldmeister. Typischer süßlicher, heuartigen Duft. Fröhliches, lebenslustiges Kraut! (Er wirkt anregend, lebensbejahend und fördert das Vertrauen in das Leben. Segnend und Unterstützt Neuanfänge, Umzüge, neue Arbeitsstelle, Einweihungen von Räumen, Kindernachwuchs.)
-
Waldziest. Wurzel + Kraut. Gewöhnungsbedürftiger, sehr eigener Geruch. (Entspannt in stressigen Zeiten und schützt vor Streit. Reinigt und erfrischt die Raumluft. Die Räucherung heilt unsere kranke und verletzte Seele. Sie bewahrt uns vor weiteren Enttäuschungen und reinigt unseren Geist. Der Heilziest wird auch in Schutzräucherungen beigemischt. Seine Eigenschaften sind vielfältig, wie stärkend, reinigend, schützend und liebend.)
-
Wasserdost/Zweizahnkraut, Kraut. Duftet auf dem Stövchen scharf, pfeffrig, krautig, würzig. Auf der Kohle fast schon etwas beißend. Wird meistens in der Natur verräuchert. Der Rauch vermittelt uns ein Gefühl der Verschmelzung mit der Natur. Er öffnet unser Herz zur Klärung von Gefühlen und Gedanken. Reinigt auf energetischer Ebene. Raumluft desinfiziert er scharf und pfeffrig. Es ist wichtig, danach intensiv Stoß zu lüften und seine eigene Wohlfühlatmosphäre wieder herzustellen.
-
Wegerich, Kraut + Samen. Duftet charakteristisch krautig, dabei recht herb und kräftig: (Austreibung böser Geistwesen und ihnen den Zugang zu Wohnungen und Häusern verwehren. Wichtiger Bestandteil von religiösen Zeremonien, von magischen Ritualen und der Absicht zu Heilen und zur Traumbewältigung.)
-
Wegwarte Blüten + Kraut + Wurzeln, duftet fein würzig. Sollte nur auf dem Räuchersieb verräuchert werden (Für Schutzzauber und Liebeszauber, fördert selbstlose Liebe und Hingabe, hilft überholte Gefühlsbindungen aufzugeben, steigert unsere Selbstachtung. Reinigt Körper, Geist und Seele und hilft diese Elemente wieder miteinander zu verbinden. Fördert visionäre Träume.)
-
Weihrauch/Olibanum, Harz, 'Element Feuer', auf Kohle ein aromatischer, heller und intensiver Duft mit leichter Zitrusnote ('Die Wahrheit herein lassen', keimtötende Wirkung, Auflösung negativer Energien in Räumen, weckt innere Harmonie, Vitalität und Vertrauen in die eigene Stärke, beseitigt negative Gedanken oder Gefühle, ist psychoaktiv und stimmungsaufhellend, wirkt beruhigend, entspannend, ausgleichend, harmonisch, schlaffördernd, macht glücklich und sorgt für innere Balance; es wird ihm eine stärkende und heilende Wirkung nachgesagt, Schlägt eine Brücke von der materiellen zur spirituellen Welt. Öffnet die Seele, vermittelt Verstehen für die Lebensgesetze und fördert die Meditation. Bestes Mittel für Weihe, Segnung, Reinigung und Schutz.)
-
Weihrauch Akazie/Byzantinischer Weihrauch/Griechischer Weihrauch, enthält den Duft Cassie, ein feiner würziger blumig-süßer, betörender Duft. Er mag es nicht so heiß, besser Sand auf die Kohle und das Sieb legen. (Inspirierend und harmonisierend. Stimuliert positives Denken. Schafft ein gutes Raumklima mit angenehmer, blumiger Atmosphäre) Ideal für entspannende Rituale oder zur Raumbeduftung. Der griechische Weihrauch wird traditionell von Mönchen der griechisch-orthodoxen Kirche hergestellt.
-
Weidenrinde, duftet auf Kohle angenehm würzig, aromatisch (beruhigend, friedvoll, aufbauend bei seelischen Problemen und Sorgen, schützt vor energetischen Übergriffen, heilend, Erkenntnis. Kühlt hitzige Prozesse, bringt Gefühle zum Fließen und löst seelische Blockaden.)
Weidenholz, (Fördert geistige Beweglichkeit, Vermittlung zwischen den Welten. Widerstandsfähigkeit. Abwehr von Zauber und Geistern.)
Weidenblätter. Symbol der Fruchtbarkeit und Wiedergeburt der Natur. (Fördert geistige Beweglichkeit, Vermittlung zwischen den Welten. Widerstandsfähigkeit. Abwehr von Zauber und Geistern.)
-
Weidenröschen. Schamanische Trance, um Krankheitsursachen zu erkennen und die Heilkräfte freizusetzen. Es wirkt halluzinationsverstärkend und intensivierend.
-
Weissdorn Beeren. Besonderer, aromatischer Duft! (Hilft für ein harmonisches Herz, das Fröhlichkeit, Zufriedenheit und Treue ermöglicht. Schützend, beruhigend und entspannend. Gegen böse Geister. Reinigung, Segnung.)
Weissdorn Blüten + Blätter. Auf dem Stövchen räuchern. (Weissdorn hilft unserem Herzen, harmonisch zu schlagen. Das hilft unserem Kreislauf, zu Fröhlichkeit, Zufriedenheit und Treue. Schützend, gegen böse Geister. Beruhigt und Reinigt. Segnen)
Weissdorn Holz. (Fördert die Fähigkeit, Liebe auszudrücken. Heilt gebrochene Herzen. Entspannt, lindert Stress, reinigt und schützt. Segnet)
-
Weinraute/Gartenraute. Kraut + Blüten + Samen, duftet auf dem Stövchen kokosartig, nussig, krautig warm. Wird auf Kohle dann leider sehr schnell scharf verbrannt. Sie ist wegen Nebenwirkungen und Giftigkeit mit Vorsicht zu genießen! (Sie wird als beruhigendes, schlafförderndes und krampflösendes Mittel verwendet, wirkt appetitanregend, reinigend, befreiend, schützend, beruhigend, insektenvertreibend, Stress, Unruhe, gegen den bösen Blick, löst Verfluchungen auf (Mobbing), stark Unheil-abwehrend, befreit die Seele, Aufdecken falscher Freunde). Weinraute räuchern spielte im Exorzismus eine große Rolle und wurde dafür extra in Klostergärten angebaut.
-
Weihrauchzeder, ganze Spitzen + Holz. Duftet auf Kohle angenehm, aromatisch, leicht fruchtig – leicht citrusartig, auf dem Stövchen warm, lieblich, angenehm aromatisch. (atmosphärische Reinigung, Raumluftdesinfektion, Stärkung der Psyche bei einem dünnen Nervenkostüm, fördert Selbstheilungs-prozesse. Heilige Ritualpflanze als Unterstützung im Gebet und der Meditation.
-
Wermut Blüten, Triebspitzen, Kraut, 'Element Wasser', duftet auf Kohle frisch, würzig, krautig, gleichzeitig süß und bitter aromatisch und auf dem Stövchen Eukalyptus-artig frisch, leicht berauschend. Der Duft bringt uns in eine entspannte und träumerische Stimmung. Nicht bei Epilepsie oder Schwangerschaft verwenden. ('Stark im Leben stehen', Stärkt die innere Kraft und Intuition, anregend, Selbstvertrauen stärkend, euphorisierend, heilend, stark reinigend, desinfizierend, klärend, kräftigend, energetische Reinigung, Lösungsprozesse, Trauer, Abschied, Annehmen, Entscheiden, eine der stärksten Schutzpflanzen). Wermut wirkt sehr stark auf die Nerven und wird daher selten allein verwendet.
-
Wiesenkerbel. Kerbelblätter wirken reinigend und desinfizierend in Räumen. Krankenzimmer werden mit Kerbel ausgeräuchert, um die Krankheitserreger zu vertreiben. Er hilft, verborgenes klarer zu Erkennen und schützt, zentriert auf das Wesentliche und vermittelt eine positive Stimmung.
-
Wiesenlabkraut, Kraut + Blüten, duftet fein, würzig, krautig, lieblich, süßlich (heilend, antidepressiv, harmonisierend, beruhigend, friedvoll, schützend, stärkend, stimulierend. Wird bei Unausgeglichenheit Unruhe, Stress, Depressionen, Melancholie und Traurigkeit geräuchert)
-
Wiesenschaumkraut. (Es hat reinigende Wirkung und bringt die Wertschätzung für die eigenen Wurzeln zurück. Der Entfremdung von sich selbst, seinen Bedürfnissen und von der Natur kann es eine Wendung bescheren. Es hilft uns wieder zu uns selbst zu finden und neue Energie zu erlangen. Schamanenkraut für Ahnenkontakte)
-
Wilde Möhre. Kraut, Blüte, Samen. Frische beim Räuchern, die auch für Nachhaltigkeit steht. (Sie steht für Fruchtbarkeit, Lust und alle Konsequenzen einer Beziehung. Hilft bei Menstruations- und Wechseljahrproblemen. Unterstützt Aufbruchsstimmung und konsequentes Handeln. Lenkt unseren Fokus auf das Wesentliche. Schützende und behütende Wirkung.)
-
Wilder Wein/Weinlaub, Blätter, duftet herb, trocken (Erfolg, Glücksweihrauch, Unterstützt Abendräucherungen durch seinen trocken-herben Duft, schenkt angenehme Träume).
-
Wildrose/ Hagebutte/Alle Wildsorten. Alle Pflanzenteile. Kurzes Dufterlebnis (stärkt das Selbstwertgefühl, harmonisiert, öffnet das Herz und hilft sich zu verzeihen und sich selbst anzunehmen, beruhigt, entspannt, bringt Zuversicht und fördert die Lebensfreude, Wohlbefinden und Sinnlichkeit, leicht aphrodisierend)
-
Witwenblume/Wiesen-Skabiose. Sie ist ein Räuchermittel gegen die Angst und begünstigt Begegnungen, auch die Erotische. Sie unterstützt Veränderung, Transformation.
-
Wolfstrapp/Wolfshuf, Kraut. Beruhigend und stärkend. Sich auf den Rhythmus der Natur einschwingen, sich klarer und fokussierter fühlen, erinnert uns an die Kraft in uns.
-
Wurmfarn, Kraut, Altes Zauber und Hexenkraut zur Abwehr negtiver Geister. Unsichtbarkeit. Rituale. Hilft unsere Schattenseiten aufzuzeigen und anzusehen. Zeigt auch verborgene Probleme und Blockaden, damit wir daran arbeiten können, sie aufzulösen und sie so unser Inneres nicht mehr belasten.
-
Yerba Santa/Heilige Kraut, Warmer balsamisch würziger Duft. ('Innere Verspannung lösen'. Wird von indigenen Völkern Nordamerikas traditionell als Heilpflanze und für schamanische Räucherungen genutzt. Es wird vor allem zur Wohnraum- und Aura-Reinigung, zur Reinigung von Kraftplätzen und Gegenständen, in der Schwitzhütte und zu rituellen, magischen, heilungsfördernden und festlichen Anlässen aller Art geräuchert. Löst Vorstellungen, die zu Krankheit führen. Ängste und seelische Verletzung können heilen, neues Vertrauen bildet sich, damit innere Stärke und Schutz gegen psychische Toxine. Tiefe Heilung kann stattfinden.)
-
Ysop, Blätter + Blüten, 'Element Luft' duftet etwas frisch-minzig und würzig-salbei krautig, leicht stechend. Vorsicht bei Schwangerschaft, Epilepsie und hohem Blutdruck. ('Ruhe wächst mit der Ordnung', klärt unruhige, wiederkehrende Gedanken und stärkt die Konzentration, vertreibt negative Energien, segnet Räume und Gegenstände, wirkt mentaler Erschöpfung entgegen, belebt & hilft uns auch wieder angemessene Leichtigkeit des Lebens zu entdecken). Wird von Hexen und Schamanen zur Transformierung magischer Zauber, zur Bannung gegen einen selbst gerichtete Flüche und Verwünschungen, zur Abwehr von Manipulation, für Beschwörungen, magische Handlungen und zur Bekräftigung weißmagischer Zauberformeln verwendet.
-
Zaunwicke. Kraut + Wurzel. Sie war früher ein beliebtes Räucher- und vor allem Opfermittel. Sie galten als Tribut für die guten Geister im Haus. Die Asche streute man in die Ecken des Krankenzimmers, ehe man um Heilung bat. Sie schützten dann vor Krankheiten und halfen bei Heilungsprozessen.
-
Zedern Holz + Nadeln + Rinde. Duftet auf Kohle holzig, warm, balsamisch, angenehm, aromatisch (wirkt sehr entspannend und beruhigend, stärkend, harmonisierend, aufbauend. Schafft eine Atmosphäre des Friedens und unterstützt auf dem Weg zur inneren Ruhe, Einkehr und Balance. Zeder wird traditionell zur Reinigung und Segnung von neuen Wohnorten eingesetzt. Wem die Erdung fehlt, kann sie zu mehr Standhaftigkeit und Selbstvertrauen verhelfen. Fördert Intuition und Hellsichtigkeit.)
-
Zimtrinde 'Element Feuer', duftet auf Kohle und Stövchen zimtig, warm, angenehm, lieblich ('Nahrung für das innere Feuer', wirkt aphrodisierend, inspirierend, leistungssteigernd, Liebeszauber, Leidenschaft, Erotik, Kreativität, Energiespender für Mensch und Raum, schafft eine gemütliche und offene Herzensatmosphäre. Ängste werden gelöst und Verspannungen gelockert. In Abendräucherungen lässt Zimt Sinnlichkeit genießen, innehalten und Kraft schöpfen). Im Voodoo und in der Magie werden mit Zimt feindlich gesinnte Mitmenschen und Mobber im eigenen Umfeld aufgespürt und verbannt.
-
Zirbenholz, duftet auf Kohle harzig-aromatisch, erinnert an geröstete Pinienkerne, ölig-wohltuend, auch nach dem veraschen nicht bitter. Duftet auf dem Stövchen langanhaltend, angenehm wohltuend, warm, mild, holzig, höchst aromatisch (gleicht innere, wie äußere Spannungen aus und harmonisiert das Raumklima. Fördert den Energiefluss, hebt die Stimmung und begünstigt jeden Neuanfang. Hilft dem Mutlosen, Niedergeschlagenen, vorübergehend Depressiven und Verzagten wieder Lebenskraft einzuhauchen. Mindert Stress-empfinden, indem der Rauch das aufgeregt schnell pochende Herz beruhigt und empfindliche Nerven sanft-nachhaltig entspannt.)
-
Zitronengras/Lemongras/Zitronella. krautig, frisch, leicht zitronig. Verbrennt auf Kohle sehr schnell, besser auf dem Stövchen mit Sandbett räuchern. (Der angenehm zitronenartige Duft wirkt aktivierend und fördert die geistige Gesundheit. Hilft nervöse Anspannung abzubauen, wirkt nervenstärkend und beruhigend bei Stress Belastung, hellt die Stimmung auf und kühlt einen hitzigen Kopf. Harmonisiert und Erfrischt. Stärkt die Energiereserven. Verbreitet eine optimistische Stimmung. Gehört zu den wichtigen ayurvedischen Räucherstoffen für Ruhe, Entspannung, Ausgeglichenheit und zur
energetischen Hausreinigung.)
-
Zitronenschale, duftet zitronig frisch, später fruchtig warm (wirkt erfrischend, belebend, entzündungshemmend, stärkend, Impuls für Freiheit, aber auch erdend und bei sich angekommen sein, verleiht die nötige Energie um seine Aufgaben mit Freude und Ausdauer zu erledigen, gibt Geborgenheit, befreit. Schubst an, lässt uns handeln)
​ -
Zitronenverbene, Kräuter und Blüten, zitronig-frischen Duft (wirkt erfrischend, aufhellend und aufrichtend bei Erschöpfungszuständen. Konzentration, Aktivität und Kreativität werden angeregt. Beruhigt die Gefühlswelt und verschafft uns einen klaren Blick für das Neue. Verschafft uns einen guten Schlaf und lindert unsere Nervosität.)
-
Zitronenmelisse Blätter und Kraut. Hat einen schönen, erfrischend intensiven Duft, wenn man sie direkt anzündet, erinnert an Zitrone. Der Duft verflüchtigt sich rasch, die feinstoffliche Wirkung bleibt. (zur Beruhigung bei Herzbeschwerden aller Art, Seelentrösterin bei Liebeskummer, Steigert Konzentrationsfähigkeit, wirkt beruhigend, gibt Kraft bei starker geistiger Anspannung, für Meditation.)
-
Zypresse, Holz + Nadeln, waldig-harziger und zugleich zitronig-frischer Duft. (wirkt stärkend, aufbauend, harmonisierend, klärend und verbreitet eine harmonische Wohlfühlstimmung von Zuversicht und innerer Ruhe. Zypresse erzeugt positive Schwingungen, die negative Energien auflösen und aus dem Raum und dem Gemüt „verscheuchen“. Wird gerne für Schutzräucherungen, zur Versöhnung, zum Reinigen von Gegenständen und Plätzen, zum Ausräuchern von Räumen (energetische Hausreinigung, Rauhnächte), zur spirituellen Entspannung, zur Wohnraumharmonisierung und für zwischenmenschliche Harmonie geräuchert. Bei Stress und Nervosität wirkt Zypresse beruhigend und besänftigend.) Sein Duft belebte bereits die Götter und Göttinnen der Antike.
​
Wichtiger Hinweis und Haftungsausschluss
Die dargestellten Räucherstoffe sind keine Heil- oder Arzneimittel. Das dargestellte Räucherwerk dient ausschließlich dazu, verräuchert zu werden. Informationen zu einzelnen Räucherstoffen, die auf eine mögliche Wirkungsweise hindeuten, beziehen sich lediglich auf traditionell überlieferte Aussagen. Eine medizinische oder naturwissenschaftliche Wirkung ist weder nachgewiesen noch beabsichtigt. Bei ernsthaften gesundheitlichen Beschwerden wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker.
Die Verwendung der Räucherstoffe erfolgt in Eigenverantwortung. Für eventuelle Folgen der Anwendung wird keine Haftung übernommen. Das Räucherwerk ist außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren und darf bei der Anwendung nicht unbeaufsichtigt gelassen werden.
Aufgrund der hohen Temperaturentwicklung besteht Feuer- und Brandgefahr. Verwendung daher nur in feuerfesten Gefäßen; für Schäden oder Verletzungen aufgrund von unsachgemäßer Anwendung wird keine Haftung übernommen. Bitte beachten Sie, dass die Räucherkohle einige Stunden nachglühen kann!