top of page
Schaum2_edited.jpg

Schaum

Mehr Schaum produzieren Seifen, wenn man eine der folgenden Möglichkeiten nutzt

Die richtigen Fette verwenden

​
Sehr gute Schaumfette sind z.B. Kokosöl, Babussuöl, PalmKERNöl, Lorbeeröl, Murumurubutter.
​
Rizinusöl funktioniert gut als Schaumstabilisator. Rizinusöl unterstützt die anderen Öle in ihrem Schaumverhalten, es genügen 3-5%. Alleine verwendet bildet Rizinusöl keinen Schaum und es macht die Seife weich.
​
Stearinsäure ist bekannt für seine schaumfördernden und stabilisierenden Eigenschaften. Einen hohen Stearingsäuregehalt enthalten Fette wie z.B. Sheabutter (25–51 %), Kakaobutter (30–37 %), Cupuacubutter (33 %), Mangobutter (33–44%), Schweineschmalz (8-22%), Rindertalg (15-30%) oder Milchfett (13%).
​
Wer auf besonders cremigen Schaum wert legt, kann auf Sonnenblumenöl, Kakaobutter, Babassuöl, Gänsefett, Mandelöl, Rindertalg oder Schweineschmalz zurückgreifen.
​
Im Allgemeinen empfiehlt sich für Schaumfette eine Einsatzmenge von 25-30% in normalen Seifen, da zuviel Schaumfett austrocknend auf die Haut wirken kann.
Da Salz ein Schaumhemmer ist, sollte die Schaumfettmenge in Salzseifen erhöht werden.
​

Die richtigen Zusätze verwenden

Zucker/Puderzucker, Sorbitol (Zuckeraustauschstoff) oder Honig zugeben.
Zum Verbessern des Schaumes genügen schon 3% auf die Fettmenge, ca. 2TL auf 500g Gesamtfettmenge. Sorbitol ist besser löslich als Zucker und produziert noch mehr Schaum. Die gleiche Menge Salz zugeben, damit der Seifenleim später wieder fest wird.

​

Eine Handvoll Seide, ca.1g auf 1kg Gesamtfettmenge, die in der heißen(!) Lauge gelöst wird, sorgt für bessere Schaumqualität.

​

Wenn Cremiger Schaum gewünscht ist, dann mit Milchprodukten arbeiten. Joghurt, Quark, Sahne... Buttermilch, Eselmilch, Kuhmilch, Schafsmilch oder Ziegenmilch sorgen für einen cremigen, stabilen Schaum.

​

Stärke unterstützt ebenfalls ein cremiges Schaumverhalten. Dosierung 1-2 EL auf 1000g Gesamtfettmenge.

Bestimmte Öle und Fette sind besonders gut darin, den
Schaum in Seife zu stabilisieren und zu verbessern.

Hier sind einige davon:

 

·         Kokosöl: Erzeugt reichhaltigen, stabilen Schaum.

·         Rizinusöl: Hilft, cremigen und stabilen Schaum zu erzeugen.

·         Palmöl: Trägt zur Schaumstabilität bei und sorgt für eine feste Konsistenz.

·         Kakaobutter: Unterstützt die Schaumstabilität und pflegt gleichzeitig die Haut.

·         Sheabutter: Verbessert die Schaumstabilität und sorgt für extra Feuchtigkeitspflege.

·         Stearinsäure: Wird oft als Zusatz verwendet, um die Schaumstabilität zu erhöhen.
 

Diese Öle und Fette können in Kombination verwendet werden, um eine Seife mit hervorragenden Schaumeigenschaften herzustellen.

© Copyright
© Copyright
© Copyright
© Copyright

©2021 zeitvergoldung.

© Copyright
bottom of page