

Schrühware
ist bei ca. 950 °C einmal gebrannt, unglasiert und deshalb noch saugfähig.
Wer seine Schrühware nicht selber herstellen möchte, bekommt Schalen, Schüssel, Platten, Teller etc. für kleines Geld in gut sortiertem Töpferbedarf zu kaufen.
Einformen
Schrühware funktioniert ähnlich wie Gipsformen und eignet sich hervorragend zum Einpressen von Tonplatten. Für das Tongießen ist die Saugfähigkeit allerdings nicht optimal.
Beim Einformen legt man eine gleichmäßig ausgerollte Tonplatte von etwa einem halben Zentimeter Stärke in die Schrühware hinein und presst sie mit einem feuchten Schwamm in Form.
Wenn der Ton an der Schrühware anliegt, formt man ihn mit einer angefeuchteten oder eingeölten Gumminiere nochmals exakt in die Mulde hinein und glättet die Oberfläche. Mit einem Messer schneidet man anschließend den überstehenden Ton ab, indem man an der Oberkante der Schrühware entlang fährt.
